20.06.2014Teilen

Eine Yogareise in die Berge nach Südtirol - Daniela Lautz berichtet

Es sollte eine Yogareise in die Berge sein... aber es war so viel mehr als das: Die Woche vom 07.06. - 14.06.2014 im Hotel Moosmair gestaltete sich als Kultur-, Natur- und Bildungsreise gespickt mit atemberaubenden Wanderungen, herrlichen Bergpanoramen, kulinarischen Höhenflügen, herrlichstem Sommerwetter und da Mähwoche war, mit einer Luft, voll angenehm duftender Brisen.

Das Naturhotel Moosmair liegt auf ca 1400 m Höhe, oberhalb des Ortes Sand in Taufers im schönen Ahrntal und wird familiär geführt. Die Räume sind neu gestaltet und die meisten der großzügigen Zimmer verfügen über Terrasse oder Loggia und haben Bergblick, so dass man noch vor der Yogastunde am morgen bei schönster Aussicht draußen meditieren kann. Wir sind mit intensivem Atmen und einer kraftvollen Yogastunde in den Tag gestartet. Um 7.30 saßen alle auf der Matte - von der jüngsten Teilnehmerin bis zum ältesten Teilnehmer sind ausnahmslos jeden Morgen alle erschienen. Anschließend schmeckte das Frühstück um so besser. Das reichhaltige Angebot des Buffets ließ keine Wünsche offen.

Den Tag bis zur nächsten Yogaeinheit vor dem Abendessen zu überbrücken war ein leichtes, konnte man doch direkt vom Hotel aus in verschiedene Wanderwege einsteigen. Zu erkunden gab es einiges: Wanderungen durch den Wald über herrlich weiche Böden, entlang an sich sammelnden Bächen, die immer wilder den Hang runterflossen, vorbei an laut tosenden Wasserfällen, aber auch an herrlich duftenden Almwiesen voller wilder Blumen, einer imposanten Burg, einem Natur-Lehrpfad mit interessanten Informationstafeln. Zur Abkühlung zwischendurch konnte man sich in vitalisierenden Kneippbecken erfrischen, alternativ in eine der zahlreichen Hütten, zu Kaiserschmarrn oder Marillenknödel, einkehren. Die eine oder andere zu lange Wanderung soll auch schon mal mit einer Mitfahrt auf dem Heuwagen oder mit einem Tandemsprung im Gleitschirm geendet haben.

Zurück im Hotel ging der Tag mit der zweiten Yogaeinheit des Tages weiter, etwas ruhiger diesmal, nicht weniger anstrengend, immer abwechslungsreich, z.B. mit dem gemeinsamen Singen von Mantren und einer geführten Tiefenentspannung (Yoga Nidra). Danach galt es sich auf das Abendessen zu freuen, ein Vier-Gänge-Menü. Das Essen war gespickt mit Wildkräutern und Blüten, welche nicht nur die Augen erfreuten, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus waren. Für den Absacker, wahlweise die hausgemachte Kräuterlimonade oder einen Wildkräutertee – an dieser Stelle soll der magenfreundliche Liebstöckelschnaps nicht unerwähnt bleiben - ging es auf die Terrasse, auf der die Abende bei Sonnenuntergang mit herrlichem Blick auf die gegenüberliegenden Berge und ins Tal angenehm ausgeklungen sind. Ein letztes Highlight des Tages war das Zubettgehen. Die Bettdecken waren jeden Abend auf eine andere Art und Weise liebevoll auf dem Bett dekoriert.

Und so sind alle Teilnehmer nach dieser Woche voller Achtsamkeit, bewusstem Atmen, sanfter, nichtsdestotrotz intensiver Bewegung und Tiefenentspannung, begleitet von Sonne, blauem Himmel, Ruhe, kaltem Quellwasser, den Geräuschen der Natur –Vogelzwitschern, dem Zirpen der Grillen, dem Rauschen der Wildbäche - wunderschönen Wanderungen, kulinarischen Köstlichkeiten, fürsorglicher Bewirtung, nicht zu vergessen den Wellnessangeboten des Hotels, dem interessanten Austausch untereinander, der Ruhe und Kraft des Ortes, gut erholt und mit innerem Frieden nach Hause zurückgekehrt. Südtirol hat sich von seiner besten Seite gezeigt. Dies wird nicht der letzte Urlaub dort gewesen sein.

Ihre Daniela Lautz

Dieser Beitrag wurde geschrieben von:

Daniela Lautz