10.09.2013Teilen

Entschlacken und Reinigen im Herbst und Winter

Reinigen und Entschlacken – wichtige Faktoren in der ayurvedischen Gesundheitsvorsorge Im Herbst und Winter kommen häufig Beschwerden wie Erkältung, grippaler Infekt, Migräne etc. Das muss aber nicht sein, der Körper braucht jetzt einfach eine Reinigung und Entschlackung um die Gesundheit zu stärken! Gesundheit ist aus ayurvedischer Sicht nicht nur ein statistischer Durchschnittswert oder ein allgemeines Wohlbefinden, sondern ein Zustand voller Vitalität, Widerstandskraft und Lebensfreude. Es ist keine Form von Leiden vorhanden, weder physischer noch psychischer Natur. Verantwortlich für Leiden sind oftmals eine Störung des Stoffwechsels (Agni) und Toxine im Körper (Ama). Diese Krankheitsverursacher entstehen durch eine falsche Lebensweise, emotionale Disharmonie und ungesunde Ernährungsgewohnheiten. Gerade ungeeignete Zubereitungsformen von Speisen oder falsche Nahrungsmittelkombinationen haben ungünstige Auswirkungen, da sie die Zirkulationskanäle (Srotas) blockieren, Toxine (Ama) erzeugen und die Doshas aus dem Gleichgewicht bringen. Die Dosha ausgleichende Reinigungsdiät wird, je nachdem ob die Beschwerden von Vata, Pitta oder Kapha verursacht werden, individuell abgestimmt. Spezielle Diätkonzepte kommen zum Einsatz, welche direkt Einfluss auf die körperlichen Strukturen haben, den Körperkanälen und den Geweben. Als zusätzlicher Verstärker werden häufig Kräuterpräparate und Nahrungsergänzungen eingesetzt, die als „Putzer der Körperkanäle“ und „Stoffwechsel-Entfacher“ dienen. Die durch Ernährung und Kräuterpräparaten gelösten Schlacken und Giftstoffe werden durch intensive ayurvedische Behandlungen aus dem Körper geleitet. Nach einer so durchgeführten Reinigung fühlt man sich wie neugeboren, voller Energie, fit und vital! --- Reise-Tipp: Ayurveda auf der Finca Son Sampoli auf Mallorca. Ihre medizinische Ayurveda-Spezialistin ist Maria Gudrun Töglhofer, die Sie auf der Finca Son Sampoli behandelt und betreut.

Dieser Beitrag wurde geschrieben von:

Maria Töglhofer