Es gibt gute Neuigkeiten von unserem Tsechen Himalaya Schulprojekt! Als sich im Juni 2010 eine vierköpfige Reisegruppe zu der NEUE WEGE Reise "Ladakh hautnah" unter der Leitung des Ladakhis Angduc Tsering aufmachte, konnte noch niemand ahnen, was aus dieser Reise einmal entstehen sollte. Auf dem Weg von Leh zum Kloster in Matho, dem Heimatort des Reiseleiters, nahm die Gruppe einen Mönch mit, der ebenfalls dorthin wollte. Unterwegs erzählte der Mönch von den 8 jungen und gut ausgebildeten Mönchen, die sich dafür engagierten, 20 nepalesischen und indischen Jungen aus ärmsten Verhältnissen eine Chance auf Bildung und damit ein besseres Leben zu ermöglichen. Aus dieser sehr berührenden Begegnung mit den Kindern und den Mönchen entstand der Wunsch, durch Gründung eines gemeinnützigen Vereins sofort und auch in Zukunft Hilfe zu leisten.
Zurück in Deutschland gründete Angduc Tsering mit drei Mitreisenden, seiner Frau und zwei weiteren in Deutschland lebenden Ladakhis im Juli 2011 den Verein "Tsechen Himalaya Hilfe e.V.". Dieser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, durch selbstlose Pflege und Förderung von sozialen, medizinischen und kulturellen Einrichtungen, Hilfe zu leisten. Da es weder im Dorf Matho selbst noch in der Nähe eine Schule gab, entschloss sich der Verein dazu eine Schule und Internatsgebäude für die kleinen Mönche und Kinder mittelloser Eltern zu erbauen.
Anfänglich waren ca. 20 Kinder aus ärmsten Verhältnissen aus Nepal und Indien in einem baufälligen kleinen Gebäude untergebracht, welche Unterkunft, Schlafraum und Tempel in einem war. Es gab weder Betten noch ausreichend Stühle, die Küche bestand aus einem einfachen Gaskocher und Schimmel war an allen Wänden des Gebäudes, außerdem fehlte ein internes Heizsystem für den Winter.
Ende August 2013 konnte das Projekt nun abgeschlossen werden und die Gründungsmitglieder der Tsechen Himalaya Hilfe konnten sich vor Ort einen persönlichen Eindruck von dem wunderbaren Erfolg verschaffen. Ein Schul- und Internatsgebäude (insgesamt 10 Zimmer und drei Duschen), ein Nebengebäude mit Speisesaal und Küche (inkl. Lagerraum) sowie 3 separate landestypische Toiletten wurden fertig gestellt. Ebenso wurde eine Solaranlage (subventioniert durch die indische Regierung) auf dem Dach montiert. Das Gebäude konnte bereits von den zurzeit dort lebenden 17 Mönchskindern bezogen werden.
Am 31. August 2013 fand mit der Beteiligung des ganzen Dorfes Matho ein großes Einweihungsfest statt, zu dessen Ehren auch Rigzin Spalbar, der Ministerpräsident von Ladakh kam, um seine Unterstützung und Anerkennung mitzuteilen. Außerdem sicherte er Hilfe zum Bau eines Wasserspeichers für die Nutzung von Trink- oder Nutzwasser zu, ebenso die Finanzierung der Einzäunung und Begrünung des Geländes.
Nach der Fertigstellung der Schule haben die Mönche des Klosters Matho die Möglichkeit das Projekt künftig selbstständig zu finanzieren und zu führen. Selbstverständlich bleibt die Tsechen Himalaya Hilfe dem Projekt nach wie vor eng verbunden und wird regelmäßig Kontakt halten und Besuch vor Ort durchführen.
Nach dem wunderbaren Erfolg dieses Projektes möchte der Verein nun weitere Projekte in der Himalayaregion unterstützen und finanzieren. Sei es z.B. Schulkleidung für bedürftige Kinder in Ladakh, die Unterstützung zum Bau eines Brunnens in Mustang (Nepal) etc. Denn nach wie vor gibt es in der Region des Himalaya bedürftige Menschen, die auf unser aller Hilfe angewiesen sind. Wir werden selbstverständlich weiter darüber berichten.
Möchten auch Sie das Projekt vor Ort kennenlernen? Hier finden Sie Informationen zu den nächsten Terminen!