06.06.2014Teilen

Gesund in den Sommer - Die richtige Ernährung durch Ayurveda

Im Rahmen einer Ayurveda-Kur in Sri Lanka oder Indien treffen Sie auf ganz neue, noch dazu bekömmliche kulinarische Genüsse, die individuell abgestimmt zu einem sehr viel vitaleren Körpergefühl beitragen. Ayurvedische Gerichte halten trotz der Hitze "im Außen" auch das Verdauungsfeuer "Agni" stabil. Dies wird z.B. erreicht durch den Einsatz frischer Kräuter und Gewürze, die ungeahnte Heilpotenz besitzen. Auch achten erfahrene Ayurvedaköche auf die richtige Kombination von Nahrungsmitteln, was ebenfalls einen unglaublichen Einfluss auf deren Bekömmlichkeit hat. Gerne erklärt man Ihnen vor Ort, warum es wenig Sinn macht, viele Gemüsesorten miteinander zu kombinieren oder warum unser „heiß geliebter“ Milchcafé aus ayurvedischer Sicht ein „No Go“ ist. Sie erfahren, wie viel bekömmlicher und gesünder gemeinsame Mahlzeiten in Ruhe und mit Freunden sind und warum Sie lieber fasten sollten, anstatt im Stehen oder „zwischen Tür und Angel“ zu essen.

Gerade in dieser Zeit des Jahres ist es besonders wichtig, seine Ernährung so zu gestalten, dass sie vom Körper ohne große Mühe bestens verdaut und verwertet werden kann. "Du bist was Du isst" - dieses Sprichwort ist durchaus ayurvedisch zu interpretieren. Denn aus allem, was wir unserem Körper in Form von Nahrung zuführen, entsteht unser Körper immer wieder neu. So hat die Qualität der Ernährung aus ayurvedischer Sicht Einfluss auf die Qualität unserer sieben körpereigenen Gewebe (Nährsaft, Blut, Muskeln, Fett, Knochen, Sehen & Bänder, reproduktives Gewebe). Auch die Lebensenergie & Lebensfreude (Ojas), die jeder gesunde Mensch in sich trägt, sind letztendlich ein "Endprodukt" der Verstoffwechselung von Nahrung.

Der Ayurveda strebt nach Ausgleich und Balance, nach Harmonie und Wohlgefühl. Er nimmt die Welt durch Eigenschaften (Gunas) wahr. Gunas wie heiß/kalt, trocken/feucht oder schwer/leicht sind sowohl in uns Menschen, als auch in der Nahrung, die wir zu uns nehmen, erkennbar. Zu dominante Eigenschaften führen zur Aggravation von Vata, Pitta oder Kapha und bringen diese aus dem Gleichgewicht. Während einer Ayurvedakur werden dominante Eigenschaften im Rahmen einfühlsamer Konsultationen erkannt. Gerade in den Sommermonaten berichten uns unsere Ayurvedaärzte, dass Europäer mit stark geschwächtem oder belastetem Verdauungssystem ihre Kur antreten. Umso mehr Achtsamkeit und Bedeutung wird der Ernährung in diesen Monaten beigemessen. Grillwürste und Steaks, Eiscreme, kalte Rohkostsalate, eisgekühlte Getränke... für viele sicherlich der Inbegriff sommerlicher Ernährung. Doch sollten wir wissen, dass diese Mahlzeiten aus ayurvedischer Sicht nicht die bekömmlichsten Zutaten enthalten und unseren Körper aufgrund der aufwendigen Verstoffwechselung besonders belasten, vor allem weil unsere Verdauung im Sommer nicht in Bestform ist!

Es ist nichts gegen herrliche Grillabende einzuwenden, geselliges Beisammensein mit unseren Familien und Freunden, Entspannung an lauwarmen Sommerabenden, dazu der Duft leckerer Grillgerichte und Holzkohle – das tut unserer Seele gut! „Zuviel des Guten“führen jedoch zu Völlegefühl, schwere Gliedmaßen, Magendruck oder Sodbrennen, aber auch Kopfschmerzen und überhöhte Müdigkeit können die Folge sein. Besonders die „Fleisch-Esser“ sollten bedenken, dass übermäßiger Fleischgenuss Entzündungsprozesse im Körper fördern kann. Dies kann sich äußern durch entzündliche Hautirritationen, oder auch Entzündungen in den Gelenken.

Ich selbst freue mich immer wieder, wenn ich erleben darf, wie liebevoll und schmackhaft unsere Partnerhäuser, wie etwa das Surya Lanka, die Villa Safira, das Barberyn Reef oder auch das Nattika Beach Resort, die frischen Kurmahlzeiten täglich zubereiten. Die Achtsamkeit, die hier jedem Gericht geschenkt wird, fasziniert mich immer wieder aufs Neue und gibt mir Impulse für meine Ernährung zu Hause.

Haben Sie Lust und Freude daran, diesen Sommer einmal ganz anders zu genießen? Die Zeit zwischen Juni und September, also die Monsunzeit, ist besonders gut für eine Reise nach Sri Lanka oder Indien geeignet. Warum das so ist, erfahren Sie in meinem Bericht "Geheimtipp: Ayurveda-Kuren in Sri Lanka und Südindien während der Monsunzeit".

Dieser Beitrag wurde geschrieben von:

Marina Wagner