Update 09.02.2022: Die Einreisemodalitäten für Indien haben sich gelockert und ein eMedical Visa ist nicht mehr erfordelich. Bis zu einem Aufenthalt von 30 Tagen kann nun auch das normale eTourist Visa beantragt werden. Weitere Informationen.
„We cannot wait to welcome you back!“ Diese herzlichen Worte unserer indischen Partner sind erfüllt von Vorfreude, denn in der Tat können sie es kaum erwarten Sie mit einem achtsamen „Namasté“ wieder zu begrüßen. Die umfassenden Vorbereitungen und sorgfältigen Konzepte, die in den letzten Monaten getroffen und ausgearbeitet wurden, ermöglichen nun die Einreise mit einem „eMedical Visa“, mit welchem Ayurvedagästen die Einreise nach Indien ermöglicht wird.
Folgendes gilt es aktuell bei der Einreise nach Indien zu beachten:
Aktuelle Informationen zu Einreisemodalitäten, Test- und Quarantäneregelungen finden Sie auch auf der Webseite des Flughafens New Delhi
Weiterhin finden Sie aktuelle Informationen auf den Seiten des Auswärtigen Amtes
Die Beantragung des Medical Visa für Ihre Ayurveda Kur in Indien wird ab einem Aufenthalt von mind. 14 Nächten ermöglicht.
Alle wichtigen Informationen zur Anmeldung des Visa finden Sie hier:
Seit dem 18.02.2022 gilt Indien nicht mehr als Hochrisikogebiet. Damit ist die digitale Einreiseanmeldung bei der Rückreise aus Indien nicht mehr verpflichtend.
Alle Reisenden ab zwölf Jahren müssen im Rahmen der Einreise nach Deutschland folgende Nachweise vorlegen können:
Der Nachweis ist vor der Einreise erforderlich und muss gegebenenfalls auch der Fluggesellschaft vor Reiseantritt vorgelegt werden.
Bitte informieren Sie sich frühzeitig, ob Sie für Ihre Rückreise erneut einen PCR Test benötigen (Airline-Vorschriften & Einreisebestimmungen des Zielflughafens können variieren)! Aktuell müssen Sie bei einigen Airlines einen negativen PCR-Test vorweisen, den Sie vorab in Ihrem gebuchten Ayurvedahotel abgelegt haben müssen (derzeit 72 Stunden vor dem Rückflug). Die Gebühren für den PCR-Test sind vor Ort zu zahlen.
Unser Geschäftsführer und NEUE WEGE Gründer Markus Hegemann war schon selbst vor Ort und überzeugte sich von der Durchführung einer sicheren Kur.
„Wovon soll ich Ihnen zuerst berichten: Den Wellen des Indischen Ozeans, der duftenden Wärme der Vormonsoonluft, dem freundlichen „Namaste“ am Morgen, Yoga bei Sonnenaufgang, dem leckeren Masala Dosa zum Frühstück oder den passionierten ÄrztInnen, die Ihren Beruf mit Überzeugung und Können ausüben, den wohltuenden vierhändigen Synchronmassagen oder den warmen Ölgüssen?
Wahrscheinlich haben Sie Ihre ganz eigenen Erinnerungen an die besonderen Stimmungen und Erlebnisse einer Ayurvedakur. Nachdem sie seit vielen Jahren zu meinem regelmäßigen Gesundheitsprogramm gehören, erlebe ich hier wieder, was mir im letzten Jahr so gefehlt hat. Die Anwendungen und Kräutermittel, die Ruhe und die Atmosphäre des Ortes sind das, was uns wieder mit uns selbst verbindet, mit der eigenen ursprünglichen Lebenskraft, die das Ayurveda gezielt stärkt. Was können wir besseres für unser Immunsystem tun, um in Corona Zeiten selbst Verantwortung für unsere Gesundheit zu übernehmen?
Ich spüre, wie gut und stimmig es ist, wieder hier gewesen zu sein, bei den Menschen, die unser Kommen seit mehr als einem Jahr sehnlichst erwarten, und ich habe erlebt und kann Ihnen versichern, dass der Weg zwar etwas komplexer als früher, aber gut gangbar ist.
Wir haben uns alle zuhause an viele Prozeduren gehalten, die im Umgang mit Corona zunächst neu waren, inzwischen selbstverständlich sind und so ist es auch hier, dass für ein Medical Visum ein Zusatzschritt nötig ist, nämlich das ärztliche Attest der indischen Seite. Das indische Attest vermitteln wir Ihnen unkompliziert über den direkten Videokontakt mit unseren Häusern. Vor der Reise gilt es dann noch einen PCR Test zu leisten und sich im Portal der Indischen Regierung damit registrieren zu lassen. Dies schafft auch für Sie die Sicherheit nur mit negativ Getesteten im Flugzeug unterwegs zu sein. Wenn Sie dann über Delhi oder Dubai einreisen, ist alles gut organisiert. Am Flughafen wird sehr schnell und ohne großes Warten nochmal ein PCR Test genommen und schon geht es weiter und Sie werden abgeholt und im Resort eingecheckt.
Dort werden Sie herzlich begrüßt und in alle Maßnahmen eingewiesen, die wir Ihnen gerne unten vorstellen. Schon nach wenigen Stunden werden Sie sich wieder ganz heimisch fühlen und die Freiheit genießen, sich einmal wieder ganz sich selbst und ihrer ursprünglichen Lebenskraft, dem Thema des Ayurveda, zu widmen.“
Wecken diese Nachrichten Ihre Reisefreude? Falls auch Sie zu frischer Energie, neuer Kraft und innerem Frieden unter der professionellen Begleitung von Dr. Hema vom Nattika Beach Resort. Dr. Vignesh vom Sitaram Beach Retreat und all unseren erfahrenen Ayurveda-ÄrztenInnen finden möchten, freuen wir uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer Reise zu unterstützen!
In folgenden Häusern ist eine Ayurveda Kur in Indien mit eMedical Visa möglich: