20.12.2013Teilen

Neue Wege Seminare & Reisen verlegt Firmensitz nach Rheinbach

Der Pionier des bewußten und ökologischen Reisens, Neue Wege Seminare & Reisen, packt nun selbst seine „Koffer“ und hat sich am Samstag, 14. Dezember 2013, auf die „Umzugsreise“ von Euskirchen/Kirchheim nach Rheinbach begeben. Ziel ist das von Neue Wege gebaute Null-Energie-Haus gleich neben dem Rheinbacher Bahnhof (Am Getreidespeicher 11).

Mit dem führenden Spezialreiseveranstalter für Yoga-Reisen und authentische Ayurvedakuren in Asien und Europa gewinnt Rheinbach ein starkes, seit mehr als 23 Jahren stetig wachsendes Unternehmen. Nachhaltigkeit als gelebte Philosophie des Unternehmens.

Der Null-Energie-Büroneubau – eine technische Weiterentwicklung des Passivhauses – produziert  übers Jahr die gleiche Menge an Strom, die er verbraucht. Diese nachhaltige Form der Energieversorgung entspricht voll und ganz der Philosophie von Neue Wege.

Das Unternehmen führt als einer der ersten Reiseveranstalter seit 2009 das von der EU geförderte CSR-Zertifikat (Corporate Social Responsibility) für nachhaltiges Reisen. Außerdem zählt Neue Wege zu den wenigen Veranstaltern, die der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) mit dem Prädikat „empfehlenswert“ ausgezeichnet hat. „Mit unserem Null-Energie-Haus gehen wir einen weiteren großen Schritt in Richtung sozialer Verantwortung und möchten zugleich für Unternehmen in der Region eine Anregung für nachhaltigen Umweltschutz geben“, erklärt Geschäftsführer Markus Hegemann.

„Alle Mitarbeiter haben in der Planungsphase mitgewirkt und etliche gute Ideen für ihr neues Arbeitsumfeld beigetragen.“ Die neuen Räumlichkeiten bieten auf 1000 Quadratmetern großzügigen, komfortablen Raum auch für persönliche Kundenberatungen (nach Termin). In einem großen Veranstaltungsraum finden künftig Informationsveranstaltungen und Events des Reiseveranstalters statt.

Architektonische Verbindung von Altstadt und Fachhochschule Aus städtebaulicher Sicht verbindet das von dem Faktor4Architekten Thomas Plattenteich neu geschaffene Bürogebäude architektonisch gekonnt die Rheinbacher Altstadt mit dem Gelände der Fachhochschule. Angesiedelt direkt an den Gleisen bietet es für die angrenzende Wohnsiedlung einen willkommenen Lärmschutz und ist für Mitarbeiter und Kunden mit der Bahn perfekt erreichbar. Eine dennoch ruhige Arbeitsatmosphäre für die 20 Mitarbeiter garantiert die 3-fach Verglasung des Gebäudes, die neben einer 20 cm dicken Steinwolldämmung auch für optimale Wärmeisolierung sorgt. Beim Bau des Bürogebäudes wurden ausschließlich atmungsaktive Materialien für Isolierung, Putz und Farbe verwendet.

Die Solarzellen auf dem Dach lassen eine Stromproduktion von 25.000 Kilowattstunden pro Jahr erwarten. Der selbst erzeugte Strom speist auch die Wärmepumpe zur Beheizung des Hauses sowie die Brauchwasserpumpe. Die passive Belüftung gewinnt die Wärme der ausgetauschten Luft zu 90 Prozent zurück. Beleuchtet werden die Büroräume zu 100 Prozent mit LED Energiesparlampen. Statt PCs arbeitet das Neue Wege Team ausschließlich mit energiesparenden Notebooks.

www.neuewege.com