Was niemand für möglich gehalten hatte, ist in dieser Woche wahr geworden. Zuhause im Garten war der Frühling bereits eingekehrt und die Blumen blühten um die Wette. An Langlaufen hatte niemand mehr gedacht - wir hatten uns alle auf Nordic Walking oder Wanderungen eingestellt. Aber dann: am Samstag als wir alle angekommen waren, fing es an zu schneien. Es schneite die ganze Nacht, den ganzen Sonntag und wieder eine ganze Nacht.
So war der Sonntag bestens geeignet um erst einmal anzukommen. Nach der morgendlichen Yogaeinheit mit Übungen passend zum Wurzelchakra, gab es erst einmal ein leckeres Frühstück. Dann wanderten wir bei dichtem Schneetreiben zur Balderschwanger Eibe, die zwischen 2000 und 4000 Jahre alt ist. Wir machten auch dort Übungen, um uns zu erden und spürten die Energie dieses uralten Baumes.
Am nächsten Tag war die Loipe frisch gespurt und so machten einige die ersten Versuche auf Langlaufskiern. An den nächsten Tagen wurden die Runden immer größer und bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel erlebten wir ein wahres Wintermärchen - und das Ende März!
Nach dem Langlaufen erholten wir uns in der Sauna, im Schwimmbad oder bei wohltuenden Massagen. Das Essen im Hotel Ifenblick ist ein Gedicht - alles frisch zubereitet aus regionalen und ökologischen Produkten. Man kann praktisch rund um die Uhr essen und wird vom überaus freundlichen Personal rundum verwöhnt.
Fazit: nette Leute, eine harmonische Gruppe - alles in allem eine traumhafte Woche und ein einziger Genuss!
Ich freue mich schon wieder auf nächstes Jahr im Hotel Ifenblick - wieder im März.
Aber erst einmal freue ich mich auf das Seminar „Mit Yoga zu Ruhe und Gelassenheit“ vom 24. 05. - 31. 05. im Biohotel Grafenast, von dem eine Teilnehmerin so geschwärmt hat.
Ihre Uschi Ostermeier-Sitkowski