31.08.2016Teilen

Reisebericht: Yoga-Reise nach Wängle, Tirol ins Hotel Lechlife

Ein Reiseerlebnis der besonderen Art war unsere Reise ins Hotel Lechlife in Tirol.

Das Hotel, fußläufig von Reutte im Ortsteil Wängle am Fuße des Hahnenkamms gelegen, ist ein wundervolles, vom Personal her sehr angenehm geführtes Hotel, das für Yogagruppen bestens geeignet ist.

Sehr angenehm war, dass wir noch nach unserer Morgenpraxis um 10 Uhr noch in Ruhe frühstücken konnten und in keiner Weise zur Eile gedrängt wurden. So hatten wir dann den Speisesaal manchmal fast für uns und konnten uns auch als Gruppe wirklich gut in aller Ruhe unterhalten. Auch abends war in dem geräumigen Speisesaal eine sehr angenehme Atmosphäre. Und so saßen wir oft lange beieinander und haben ausgiebig uns über die verschiedensten Sachen ausgetauscht. Es ist ja auch immer so spannend neue Menschen (bei uns auch eine Schweizerin) kennenzulernen. Natürlich wurde auch über unsere verschiedenen Yogaerfahrungen gesprochen.

Das Essen war sehr geschmackvoll und mit durchgängig auch einer veganen Option immer sehr interessant. Es bot immer wieder neue ungekannte Geschmackserlebnisse. Wenn wir das Essen beendeten stand manchmal der Koch an der Bar, von dem wir dann gleich seine Kochphilosophie erfahren durften. Das Hotel arbeitet regelmäßig mit Attila Hildmann zusammen, einem renommierten veganen Kochbuchautor.

Die Wanderungen vom Hotel weg sind sehr gut zu machen, abwechslungsreich und für jeden etwas dabei.

Besonders idyllisch gelegen ist der Frauensee, in dem wir auch geschwommen sind. Er ist wirklich ein kleines Juwel, nicht überlaufen und auch von der einheimischen Bevölkerung genutzt, ein mystischer Ort.

Ein Highlight unseres Aufenthaltes war, dass sich Herr Kühbacher (der Hotelier) selbst die Zeit nahm mit uns mit der nahegelegenen Bergbahn auf den Berg zu fahren und bei einer kleinen Rundtour das wunderbare Panorama der Bergwelt erklärte. Von oben kann man das Tannheimer Tal gut sehen und die Zugspitze und die lohnenswerten Ausflugsziele Burgruine Festung Schlosskopf und Burg Ehrenberg. (Dahinter liegt dann gleich die längste Hängebrücke Europas auf der man über den Fernpass hinwegmarschiert.

Wir haben Enzian und viele andere variantenreiche Blumenwiesen gesehen.

Am vorletzten Abend haben wir uns dann noch beim murmelnden Gebirgsbach an einer nahegelegenen Feuerstelle am Lagerfeuer zusammengesetzt und von „atemlos“ bis zu spirituellen Liedern gesungen woran wir Freude hatten.

Die Familie Kühbacher scheint sehr daran interessiert zu sein, dass in ihrem Hotel weiter Yogaunterricht stattfindet und hat schon Pläne noch einen schöneren Yogaraum zu bauen. Aber wir haben uns auch in dem aktuellen Yogaraum sehr wohlgefühlt, wo uns ein silberner Buddha immer eine perfekte Sitzhaltung vorgemacht hat.

Wir haben demütig versucht von ihm zu lernen, aber auch natürlich in viele andere Yogahaltungen hineingespürt, den Atem ins Zentrum genommen und den Atem mit Hilfe unserer spirituellen Lieder vertieft.

Bei so einem schönen Aufenthalt bleibt viel Dankbarkeit zurück…..

Angelika Haag-Lill

Dieser Beitrag wurde geschrieben von:

Angelika Haag-Lill