Die Fahrt vom Flughafen in Cochin hinein ins ländliche Kerala führt Sie vorbei an lebendigen Ortschaften, üppigen Reisfeldern und lichten Palmenhainen. Im Hintergrund erheben sich schon die Berge der Western Ghats. Dann öffnet sich ein Tor und Sie treten ein in eine andere Welt. Die Welt des alten Indiens mit seinen Maharadscha-Palästen, den uralten Texten der Veden auf Palmblättern, dem heiligen Wissen um die Heilkraft des Ayurveda. Hier, im Kalari Kovilakom, wird sie lebendig gehalten. Umfassende Ruhe umfängt Sie, mit einem sanften Lächeln werden Ihnen ein Paar Schuhe und ein schlichter Baumwollanzug gereicht. In den nächsten Tagen werden sie wieder zu den wesentlichen Dingen im Leben zurückkehren können…
Im Jahre 1890 ließen der König und die Königin von Vengunad ihre Residenz in herrlicher Lage inmitten der Reisfelder und mit Blick auf die Berge der Western Ghats erbauen. Heute liegt das Kalari Kovilakom am Rande einer typisch indischen Kleinstadt. Seinen Namen verdankt das Haus der altindischen Kampfkunst, dem Kalarippayad, eine der historischen Wurzeln des Ayurveda. Noch heute können Sie die täglichen Übungen verfolgen oder sich selbst an dieser Jahrhunderte alten Bewegungsform versuchen.
Ayurveda vom Feinsten – ganz einfachDas Kalari Kovilakom in Indien gehört zur Spitze der Ayurveda-Resorts. Hier wird die indische Heilkunst nicht nur praktiziert, sondern gelebt. Auf jeden Gast kommen zwei Mitarbeiter, die sich liebevoll um Sie kümmern. Zehn Behandlungszimmer stehen den maximal 30 Gästen zur Verfügung. Im Kalari Kovilakom dauert eine Ayurvedakur mindestens zwei Wochen.
Das Basisprogramm sieht eine 14-tägige Entspannungskur vor (Manasanthi - Anti-Stress-Programm), die auch den bekannten Öl-Stirn-Guss, den Sirodhara, umfasst. Moderne Zivilisationskrankheiten wie Burnout, Konzentrationsstörungen, Schlaflosigkeit oder Migräne werden hier kompetent und mit viel Erfahrung und Achtsamkeit behandelt.
Eine Reinigungs- und Regenerationskur ist ab 21 Tagen möglich. Hier geht es darum, die im Körper angesammelten Toxine mittels Ölbehandlungen und Massagen zu lösen und zu entfernen. Die vier Ärzte und 20 bestens ausgebildete Therapeuten und Therapeutinnen befolgen strikt die traditionellen Ayurveda-Lehren und legen großen Wert auf authentische Anwendungen. Im Kalari Kovilakom können grundsätzlich alle fünf Reinigungswege einer klassischen Panchakarmakur durchgeführt werden. Wo genau der Schwerpunkt Ihrer Kur liegen wird, entscheiden die Ärzte nach einer ausführlichen Anamnese. Daher ist das Kalari Kovilakom zu Recht eine der ganz wenigen Einrichtungen, die sich „Ayurvedic Hospital“ (NABH) nennen dürfen.
Zweimal am Tag runden Yoga und Meditation in einem traumhaften Pavillon das Programm ab. Während Ihrer Kur sollen Sie sich ganz auf sich selbst konzentrieren und Äußerlichkeiten zurückstellen. Während der Behandlungsdauer sollten Sie sich möglichst nicht vom Resort entfernen, daher werden auch keine Ausflüge angeboten.
Als besonderen Service erhalten Sie daher am Ankunftstag Ihre persönliche einfache Kleidung, welche nach alter Tradition aus reiner Baumwolle für Sie gefertigt wurde.
Wohnen
Antikes Mobiliar, Korridore aus Edelhölzern und schöne Malereien zeugen noch heute von einer glanzvollen Epoche. Eine Bücherei, ein ayurvedischer Kräutergarten und ein traditionell angelegter künstlicher Teich gehören zum Kalari Kovilakom. In der großen und weitläufigen Anlage befinden sich drei Gebäudekategorien, die die 18 herrschaftlichen Palastsuiten beherbergen. Die Suiten "Kalari", „Kovilakom“ und „Vengunad“ unterscheiden sich nach Lage und Größe. Jedes Zimmer at seine eigene Geschichte und seinen ganz eigenen Charme. Historisches Ambiente vereinigt sich mit achtsamen zeitgemäßen Komfort wie modernen Bädern und Klimaanlage. Auch WLAN ist in den Zimmern vorhanden.
Genießen
Ihre Ärzte passen den Speiseplan individuell an Ihren Dosha-Typ an. Die Küche serviert die schmackhaften, rein vegetarischen Mahlzeiten als Thali, d.h. verschiedene Gemüsegerichte und Reis finden, kunstvoll arrangiert, nebeneinander auf dem Teller Platz. Wenn Sie möchten, weiht Sie der Küchenchef in einem Kochkurs in die Geheimnisse der ayurvedischen Küche ein.
Inklusive
Flughafentransfer im PKW oder Kleinbus
14 Übernachtungen im Doppelzimmer der gebuchten Kategorie als ayurvedische Entspannungskur bzw. 21 Übernachtungen als Reinigungskur
ayurvedische Vollpension (F, M, A) und ayurvedische Getränke
Eingangsdiagnose und Konsultationen bei ayurvedischen Ärzten, alle Anwendungen und ayurvedische Medizin gemäß ärztlicher Verordnung
Yoga, Meditation, Freizeit- und Kulturveranstaltungen des Hauses
NEUE WEGE-Informationsmaterial
Servicepaket „Bewusst Reisen Basis“
Nicht enthalten
Gebühren für das e-Tourist Visum: ab 10 Euro (Stand 09/2022), Individuelle Ausflüge und Aktivitäten, Trinkgelder
Weitere buchbare Leistungen
Flüge ab Ihrem Wunschflughafen in der Buchungsklasse Ihrer Wahl
Rail & Fly-Ticket auf Anfrage (je nach Fluggesellschaft können unterschiedliche Entgelte anfallen)
Reiseversicherung (Preis auf Anfrage)
Erweiterte Servicepakete mit verschiedenen Zusatzleistungen
Hinweise
Saisonzeiten überschneidende Reisen berechnen wir mit einem Mischpreis.