Sie sind auf Ihrer morgendlichen Waldwanderung und genießen die Stille des Waldes – bei bewussten Atemübungen bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung und starten mit voller Energie gemeinsam mit Ihrer Gruppe in den Tag. Begleiten und anleiten wird Sie Fastenleiterin Viola Scheermann. Das Landhotel Altes Zollhaus ist ein kleines, familiengeführtes Landhotel, welches in einem alten Bauernhaus aus dem Jahre 1658 entstanden ist.
Basenfasten nach Wacker® - FitAktiv Programm in der GruppeEntfliehen Sie dem Alltag und tun Sie sich und ihrem Körper etwas Gutes bei einer basenfasten Kur nach Wacker®. In gemeinsamen Gesprächen und in der Praxis lernen Sie viel über die gesündere basenreiche Ernährung. Neben basischen Fußbädern und Leberwickel zum Entschlacken, steht auch eine entgiftende Rückenmassage auf dem Programm. Erkunden Sie gemeinschaftlich die ländliche Umgebung bei einer Wanderung. Kmmen Sie vorbei an Waldseen und kleinen Bächen – mit viel Glück können Sie Füchse, Hirsche und Pferde sehen.
WellnessbereichNach einem aktiven Tag in der Natur genießen Sie die Ruhe und Entspannung für Geist, Seele und Körper im Wellnessbereich! Egal ob Kräuterdampfsauna, Salzstollensauna, finnische Sauna oder Infrarot-Heubad, hier ist für jeden das Passende dabei. Nach Ihrem Sauna-Gang steht ihnen ein gemütlicher Ruheraum zur Verfügung. Haben Sie schon mal in einem Badezuber gesessen? Dieser steht auf dem Weg zum Badesee inmitten der Natur mit Blick in den Wald. Buchen Sie sich einen Slot gemeinsam in Ihrer Gruppe und genießen die frische Luft mit Blick ins Grüne die wohlige Wassertemperatur von 38 Grad. Spüren Sie die Ruhe, Entspannung und Regeneration, die sich bereits nach wenigen Minuten einsetzt.
Fastenbegleiterin Viola Scheermann
Viola Scheermann lebt an der Nordseeküste und gibt seit 13 Jahren Basenfastenkuren. Im Jahre 2010 hat Sie die Ausbildung zur ganzheitlichen Ernährungsberaterin absolviert und das Basenfasten mit Obst und Gemüse nach der Wacker-Methode kennen gelernt. Im selbigen Jahr nahm Sie an zwei Ausbildungen bei Sabine Wacker, der Gründerin des Fastenprogramms, teil. Seit dem leitet Sie aktive Basenfastenkuren mit oder ohne Kochkursen. Da Sie inzwischen im Ruhestand ist, bietet Sie auch Basenfasten in Kleingruppen an und kann so individuell auf jeden eingehen.
Wohnen
Insgesamt verfügt das Hotel über 41 gemütliche, individuell gestaltete Zimmer im Landhaus-Stil. Alle Zimmer mit eigenem Bad sind mit Kleiderschränken, Flatscreen TV, Telefon, Schreibtisch, Föhn, Kosmetikspiegel ausgestattet. WLAN steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Abgerundet wird das Ambiente der Zimmer mit Kunstwerken aus unterschiedlichen Nationen, wie Deutschland, Syrien, Mexiko, Kanada und Costa Rica.
Genießen
Lassen Sie sich während Ihres Aufenthaltes von der kreativen, basischen Vollpension überraschen. Ihr Morgen startet mit einem basischen Müsli nach Wacker ®, ein frisch gepresster Saft aus Obst und/oder Gemüse und ein Gläschen Smoothie. Mittags und abends erhalten Sie jeweils eine basische Vorspeise und ein warmes, basisches Gemüsegericht. Tagsüber stehen Ihnen Wasser und Kräutertee zur Verfügung.
Anreisen
Mit dem Zug können Sie bequem nach Altenberg fahren. Gerne buchen wir Ihnen ein touristisches Bahn Bahnticket für eine entspannte und umweltschonende An- und Abreise. Von Altenberg aus können Sie vom Haus aus einen Transfer bestellten, die Kosten betragen circa 25 Euro (20 Minuten Fahrzeit).
Inklusive
Übernachtungen in der gewählten Zimmerkategorie
Fastenvollpension (F, M, A)
Ganztätig Kräutertees und Quellwasser
Einführungs- und Ausgangsgespräch,
Basenfasten Booklet "Meine basenfasten Kur"
2x basische Fußbäder
2x Wellness-Sauna Benutzung
1x Entgiftungs-Rückenmassage
Täglich Waldwanderung vor dem Frühstück (ca. 30- 45 Minuten)
1x angeleitete Bauch-Selbstmassage
1x angeleitete Bürsten-Selbstmassage
Tägliche Leberwickel mit Wärmfalsche zur Selbstanwendung
1x geführte Waldwanderung (5-7 Kilometer, mittelschwer)
NEUE WEGE Informationsmaterial
Weitere buchbare Leistungen
Doppelzimmer zur Alleinnutzung 200 €
Ernährungsgespräch mit Ernährungsberaterin Viola Scheermann, zahlbar vor Ort 25 €
Reiseversicherung (Preis auf Anfrage)
Touristisches Bahnticket (Preis auf Anfrage)
Mindestteilnehmerzahl: 3
Höchstteilnehmerzahl: 12