Urlaub Reise Reisen Nepal Kinder Mädchen Berge Intertours
Nepal Himalaya Trekking Wandern Trek Wanderung Wandern Wanderer
Nepal Kathmandu Boudhanath Stupa Gebetsfahnen
Gebetsmühlen Frau
Nepal Himalaya Gebetsmühlen
nepal reisen berge gokyo trekking berge
nepal reisen trekking gokyp wandern
Gruppenreise
Nepal

Trekkingreise Rolwaling HimalayaNepal: Faszinierender usprünglicher Rolwaling Himal

17 Nächte im DZ inkl. Teilverpflegung und Programm lt. Reiseverlauf

Wanderung zum Tsho Rolpa, dem größten Gletschersee Nepals

Besuch buddhistischer Klöser in Beding und Na

unberührte Natur an Nepals heiligem Berg, dem Gauri Shankar


Preise pro Person im Doppelzimmer
SCHLIESSEN
vom 20.10.2023 bis 06.11.2023
mit
verfügbar
3NPS2001
inkl. Flug und Steuern
2750 €

Mindestteilnehmerzahl: 8

Höchstteilnehmerzahl: 14

Entdecken Sie auf einer Reise zu sich selbst die ursprüngliche Dolpe Region. Hier in einer der entlegendsten Regionen des Himalaya, begegnen Sie der Natur und der tibetischen Kultur in seiner ursprünglichsten Form

vom 20.10.2023 bis 06.11.2023
mit

2750€
verfügbar
inkl. Flug und Steuern
3NPS2001
Programm
Verlauf
Leistungen
3NPS2001 2NPS2001 1NPS2001 0NPS2001
Einreisebestimmungen
Nepal von seiner ursprünglichsten Seite

Der Rolwaling Himal ist – anders als die Haupttrekkinggebiete Annapurna, Langtang und Solo Khumbu – ein immer noch wenig besuchtes Trekking Gebiet geblieben.
Die Landschaft des Rolwalingtal ist vielfältig: Sie erleben herrliche Urwaldgebiete, phantastisch vergletscherte Berge, die zu den schönsten in Nepal zählen ( der Gauri Shankar, der Chechico, der Tsoboje und Trangnagki) und malerisch gelegene Hochalmen.
Wir steigen hinauf zum Tsho Rolpa, dem größten Gletschersee Nepals, der überragt wird von den beeindruckenden Hängegletschern des Ripimo Shar und stellen für eine Nacht unsere Zelte am idyllischen, namenlosen „blauen See“ und im Basislager des Yalung Ri in einer majestätischen Hochgebirgslandschaft auf.
Sie gehen durch malerische Terrassen und Flusslandschaften und durch Felder und Dörfer der dort ansässigen Nepalis (Rolwaling – Sherpas, Tamang, Hindu- Nepali), deren Freundlichkeit bekannt ist.
Auf dieser Tour besuchen Sie außerdem auf 2 buddhistische Klöster – die Gompa in Beding und das Höhlenkloster Dukang in Na.
Bei Meditationen können Sie dabei die besondere und urprüngliche Atmosphäre dieser sehenswerten Orte erleben.

Anforderung und Voraussetzung
Gute körperliche Gesundheit und Ausdauerkraft
Trekking und Meditation bedeutet nicht, daß der Weg ohne Anstrengung zu bewältigen ist.
Wir gehen auf diesem Trek Tages- Touren mit einer Gehzeit zwischen 4-6 Stunden.
Und wir gehen bis in die Höhen von 4200 m in Na, von 4600 m am Tso Rolpa, von 5000 m hinauf zum Jalung Basecamp von 4700 m bei der Wanderung blauen See (Omai Tsho). Von dort besteht die Möglichkeit auf einem Trekkingberg steigen (5200 m), von wo aus sich ein grandioser Blick auf die Gletscherwelt des Rolwaling Himal eröffnet. Da das Gehen in dieser Höhe anstrengend ist, empfehle ich dringend regelmäßiges Ausdauertraining vor der Tour.
Wenn der/die Teilnehmer/in robust und belastbar ist, kann die Tour umso mehr genossen werden. Ich empfehle auf alle Fälle Ihren Arzt zu befragen. Dies vor allem, wenn Zweifel hinsichtlich der körperlichen Gesundheit bestehen. Trotzdem gibt es keinen Grund zur übertriebenen Sorge: Der ganze Weg ist technisch einfach. Und wer gesund und körperlich fit ist, kann an dieser Tour ins Rolwalingtal teilnehmen.

Einstellung auf klimatische, hygienische und weitere elementare Bedingungen dieser Trekkingtour
Eine Trekkingtour erfordert eine entsprechende Einstellung auf einfache, elementare Lebensbedingungen. Wir leben, gehen, essen, schlafen auf der Erde. Wir sind der Erde mit Staub und Schmutz, der Sonne mit intensiver Sonneneinstrahlung, der trockenen Luft, der Hitze und Kälte, den - wenn auch meist wenigen - Niederschlägen und dem manchmal starken Wind unmittelbar ausgesetzt. Zur hygienischen Seite sei erwähnt, dass wir zum Waschen das Wasser von Flüssen und Bächen benutzen und uns auf die Situation in den jeweiligen Camps einstellen müssen. Außerdem führt die nepalesische Crew Toilettenzelte mit.

Teamgeist:
Ich möchte ganz besonders darauf hinweisen, dass eine Trekking-Tour bei allen Teilnehmern Teamgeist, Flexibilität, Toleranz und Kooperationsbereitschaft erfordert.

Hier wird insbesondere auf die Mitwirkungspflicht lt. Reisevertrag hingewiesen, die ein kooperatives und tolerantes Verhalten anderen Teilnehmern, der nepalesischen Crew und des Gruppenleiters gegenüber einschließt. ( z.B. ist die Mithilfe beim Aufbau der Zelte an Tagen erforderlich, wenn wir aus unvorhergesehen Gründen erst spät am Camp ankommen sollten.)

Alle beteiligten Personen bilden ein Ganzes. Und wenn alle in einer achtsamen, unterstützenden Weise miteinander umgehen, wird die Tour, die uns zu vielen „äußeren Schönheiten“ Nepals führt, auch zu einem positiven Gruppenerlebnis..

Einstellung auf ein fremdes Land mit einer andersartigen Kultur
Nepal ist ein sogenanntes Entwicklungsland, das mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen hat wie z.B. Überbevölkerung, Abholzung und die damit verbundenen Hangrutsche, schlechte ärztliche Versorgung, Dürrekatastrophen in Westnepal, Überschwemmungen zur Monsunzeit, Korruption.

Trotz alledem sind die Nepalesen ein bewundernswürdiges Volk geblieben, das sich Fremden gegenüber freundlich, hilfsbereit und offen zeigt. Versuchen Sie Land und Leute wirklich zu verstehen und bedenken Sie immer, daß Sie Gast in einem fremden Land sind.

Ich berate Sie gerne

Wolfgang Keller Teamleiter Asien Abteilung NEUE WEGE Mitarbeiter Team
Wolfgang Keller
Mein Tipp:

Mustang zieht Nepal- und Himalaya-Reisende noch immer magisch an. Weit hinter den hohen Berg liegt dieses kleine Juwel, noch immer fast wie im Mittelalter. Besonders schön: das ewige Feuer in Muktinath. Der Yoga und die Meditation unterstützen Sie auf dieser Reise. Dies erleichtert die Anpassung an die Höhe und die gewonnenen Eindrücke werden noch intensiver und nachhaltiger.