Diese Wander-Reise mit Roman Mueller führt Sie in die zwei benachbarten Naturparks der Seealpen und der Ligurischen Alpen, die völlig unterschiedlichen Charakter haben: Das Granit-Gebirge der Seealpen mit seinem eindrucksvollen Hochgebirgscharakter und den südlichsten Gletschern der Alpen ist auch für seine unzähligen, malerischen Seen bekannt. Im Gegensatz dazu ist der Naturpark Marguareis ein Kalkgebirge mit Karst, Höhlen und Schluchten. Im Kalkgestein fließt das Wasser durch unterirdische Tunnel in großen unterirdischen Becken, weshalb es in diesem Naturpark nur wenige Seen gibt. Im Frühjahr laufen einige der unterirdischen Seen davon über und bilden wunderschöne Wasserfälle. Beide National-Parks sind ausnehmend schöne Gebirgsregionen mit einer vielfältigen Flora und einer reichen Tierwelt. Steinböckte, Gemsen, Murmeltiere, Mufflons, Adler, Bartgeie und Wölfe können oft bewundert werden. Abends nach den Touren genießen Sie die schmackhafte Küche in den oft schön gelegenen Hütten.
Die vielfältigen Erfahrungen in den Bergen ermöglichen dieses Auftanken auf eine einfache und wirkungsvolle Art und Weise. Beim gleichmäßigen Gehen und Atmen können Sie sich entspannen und zur Ruhe finden. Sie kommen mit den elementaren Kräften und der Stille der Natur in Kontakt und im Erleben des Augenblicks erfahren Sie die Schönheit der Gebirgswelt.
Neben den äußeren Zielen, auf einer Wander- oder Trekkingtour unterwegs zu sein, gibt es auf den Wanderwochen und Trekking- Reisen von Roman Mueller genügend Zeit und Raum für das innere Erleben. "Bergwandern- und Meditation" bedeutet, Begegnung mit sich selbst, die eigene Kraft zu spüren und pure Lebensfreude zu empfinden. Sie kommen mit dem Wesentlichen des Lebens in Berührung und erfahren Inspiration und Vertrauen, um neue oder nächste Schritte zu tun.
Tour-Verauf
Der Kurs beginnt mit einer 6- tägigen Rundtour im großen Bogen um die Punta Marguareis, dem höchsten Berg der Ligurischen Alpen. Die Route umfasst 5 Hütten: Rifugio Pian delle Gorre, Rif. Garelli, Rif.Mondovi, Rif.Mongioie und Rif. Barbera. In den Seealpen übernachten Sie je zwei Tage auf der Rif.Ellena Soria und der Rif. Remondino. Dazwischen verbringen Sie eine Nacht im Tal im Posto Tappa in St. Giacomo und zum Abschluss eine Nacht in Therme di Valdieri.
Bei dieser Tour handelt es sich um eine neu ausgearbeitete Tour, sodass auch Teilnehmer mitgehen können, die bereits mit Roman Mueller unterwegs waren.
Gehzeiten
Sie gehen auf markierten Wegen ohne klettertechnische Schwierigkeiten. Die Hüttenaufstiege und Übergänge liegen meist bei 3 bis 4 Stunden Gehzeit, einmal ca. 4 ½ Stunden. Die Gehzeiten pro Tag liegen zwei Mal bei ca. 5 Stdunden.
Dies bedeutet, dass die ersten 6 Tage des diesjährigen Kurses aus einer relativ moderate Hüttentour bestehen. Bei den anderen 6 Tagen gibt es einen Resttag (Wanderung auf Wunsch möglich) und einen Tourentag.
Voraussetzungen
Wandererfahrung ist grundsätzlich nötig. Körperliche Fitness, gute Ausdauer und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich !! Die Touren sind Bergwanderungen und keine Sparziergänge! Wer gerne auf Gipfel steigen möchte, hat einige Male die Möglichkeiten dazu mit entsprechend längeren Gehzeiten. Es können 2 Rast- Tage eingelegt werden und es gibt einige halbe Gehtage, an denen Nachmittags frei ist zum Ausruhen. So kann nach dem Abstieg von der Remondino- Hütte die Therme von Valdieri genutzt und genossen werden.
Anreise
Die Anreise mit der Bahn erfolgt über den St. Gotthart oder Brenner – und weiter über Mailand, Turin nach Cuneo. Mit dem Auto geht es ebenfalls über den St. Gotthart oder Brenner und Turin bis zur Ausfahrt Mondovi.
Dann der Beschilderung nach Cuneo folgen und später ins Valle Pesion und nach Chiusa di Pesio, also hinauf bis zum Ende des Tales bis zum Parco Nationale de Marguareis.
Die Anreise erfolgt selbständig. Fahrgemeinschaften sind ausdrücklich wünschenswert aus ökologischen Gründen und sind außerdem auch ökonomisch sinnvoll. Roman Mueller koordiniert die Anreise bezüglich der Mitfahrgelegenheiten. Wer mit dem Auto anreisen kann, sollte dies bitte bei der Anmeldung bekannt geben. Es wird vor Ort pro 3 (max. 4) Teilnehmer ein Auto benötigt. (Vorschlag für Fahrtkostenbeteiligung: 25 Cent pro km : Anzahl der Personen im Auto)
Rückreise: Mit Auto fahren Sie von Therme di Valdieri über Borgo San Dalmazzo nach Cuneo zurück nach Deutschland. Die Busverbindungen können unter: https://www.rome2rio.com/de/Bus/Cuneo/Chiusa-di-Pesio gebucht werden.
Inklusive
gebuchter Ferienkurs
tägliche Gruppenbetreuung durch den Kursleiter Roman Mueller
NEUE WEGE-Informationsmaterial
Nicht enthalten
12 Übernachtungen mit Halbpension ca. 635 Euro (10 Übernachtungen auf Berghütten, 2 Übernachtungen in privaten Quartieren)
Weitere buchbare Leistungen
Touristisches Bahnticket (Preis auf Anfrage)
Reiseversicherung (Preis auf Anfrage)
Mindestteilnehmerzahl: 8
Höchstteilnehmerzahl: 14