Inspirierende Klänge - Mantren & Mantra-Singen
Mantren sind kraftvolle Klangformeln, die seit Jahrhunderten Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Beim Mantra singen entsteht eine besondere Energie – beruhigend, verbindend und oft tief berührend. Erfahren Sie hier, wie Sie diese alte Praxis ganz einfach in ihren Alltag integrieren können.

Einführung: Was sind Mantren?
Mantren (Sanskrit शब्द मन्त्र, mantra) sind heilige Silben, Wörter oder Sätze, die im Hinduismus, Buddhismus und Yoga tradiert im Mantra singen zum Einsatz kommen. Sie wirken wie ein Schutz des Geistes, indem sie durch Klang und Wiederholung stabilisierend auf unseren mentalen Zustand einwirken.
Warum Mantra singen so kraftvoll ist
Beim Mantra singen erzeugen wir harmonische Schwingungen im Körper, die Stress reduzieren, Konzentration fördern und das Nervensystem beruhigen. Dieser meditative Gesang gleicht dem therapeutischen Chanting, das nachweislich entspannend und stressmindernd wirkt. Auch deshalb sind Mantren fester Bestandteil in der Yogapraxis.
Welche Mantren gibt es?
- Das Mantra OM
Das bekannteste und für Hindus wichtigste Mantra ist das Om, welches sich eigentlich aus drei Buchstaben, AUM, zusammensetzt. Diese drei Buchstaben repräsentieren die Einigkeit allgemeiner Prinzipien wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sowie die drei Hauptgötter im Hinduismus: Vishnu, Shiva und Brahma.
Die Vorstellung dabei ist, dass der Om-Klang den Urklang des Universums beschreibt und wir uns dadurch als eins mit der ganzen Welt und allen Lebewesen fühlen. Es wird in einer Yogastunde traditionell am Ende rezitiert. - Om mani padme hum – Herz-Mantra des Mitgefühls aus dem tibetischen Buddhismus
- Lokah Samastah Sukhino Bhavantu – Wunsch-Mantra: „Mögen alle Wesen glücklich und frei sein"
Eine der populärsten Interpretationen für ein Mantra aus dem Ashtanga-Yoga ist der Song „Shanti-Ashtangi“ von Madonna.
Kleine Hörprobe verschiedener Mantren
Wie Mantren richtig gesungen werden
Wählen Sie ein klares Mantra, idealerweise in Sanskrit.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Klang und Atmung, wiederholen Sie das Mantra mindestens 108× oder 5–10 Minuten.
Singend oder betonend, ganz ohne Perfektion – es geht um Präsenz, nicht um Performance.
Sie können auch Mala-Kette zur Zählung nutzen, oder in Gruppen singen (Mantra-Kirtan), um Gemeinschaft und Klangraum zu stärken.
Mantra-Gruppen & Konzerte erleben
In vielen Yoga-Zentren und spirituellen Retreats gibt es regelmäßig Mantra-Singen, oft mit Gitarrenbegleitung oder Livemusik. Das Singen von Mantren in Gruppen ist eine tolle Gelegenheit, um sich bei angenehmer Musik einmal mitnehmen zu lassen auf eine Reise voller Harmonie und Entspannung zu gehen. Mantra-Singen wird von vielen Gruppen im kleinen Kreis angeboten, wobei man den berührenden Mantren lauschen kann und gerne zum Mitsingen eingeladen ist.
Zu Beginn der besinnlichen Zeit des Jahres, ab Anfang November, finden auf der Finca Son Mola Vell auf Mallorca jeden Montagabend Mantra-Konzerte mit Livemusik statt! Lassen sie sich bei mediterranen Temperaturen und berührender Musik verzaubern!
Auch unsere Yogalehrerin Katharina Malu Peters hat sich auf das Mantra Singen in Ihren Yoga-Kursen fokussiert. Mehr dazu erfahren Sie in der Kursbeschreibung Ihrer Reisen.
Zu den Reisen mit Katharina Malu Peters
Kommentar schreiben
Kommentare
Keine Kommentare