Bhakti bedeutet Liebe und Hingabe. Bhakti-Yoga ist als universelles Prinzip zu verstehen, um zu einem höheren Bewusstsein zu gelangen. Ein offenes Herz und die aufrichtige Entscheidung sich für das höhere Selbst zu öffnen sind Voraussetzungen, um die Wirkung von Bhakti-Yoga zu entfalten. Zum Bhakti-Yoga zählen Rituale, wie Pujas und das Mantra singen, das eine Anrufung verschiedener spiritueller Aspekte und Kräfte darstellt, die auch in uns enthalten sind.
Bhakti Yoga Urlaub mit NEUE WEGE bedeutet für Sie:
Bhakti hat eine lange Tradition, die auf die Shvetashvatara Upanishad zurückgeht und dort seit dem 6./7. Jahrhundert als einer der drei spirituellen Wege zur Erlösung erwähnt wird. Als ablehnende Reaktion auf die Kastenbeschränkungen und die Macht der Tempel und Priester in Indien gewann die Bhakti Bewegung im 14. Jahrhundert an Bedeutung. Bhakti Yoga ist mehr ein gefühlsbetonter Weg auf der Suche nach der Erlösung, der die liebende Zuwendung zwischen Mensch und Gott, statt Wissen und Erkenntnis in den Vordergrund stellt.
„Bhakti“ bedeutet im Sanskrit so viel wie Hingabe und Gottesliebe. Weitere Bedeutungen sind: Liebe, Verehrung, tiefste Verbundenheit mit Gott, Ergebenheit, Demut, Anbetung und Zuteilung. Bhakti bezeichnet die reine, selbstlose Liebe, die aus Ehrerbietung entstehen kann. Nahezu alle heiligen Schriften sprechen von Bhakti oder Liebe als der wichtigsten, der stärksten und universellsten Kraft, die uns zum spirituellen Leben führt und uns hilft, zur Erkenntnis zu gelangen.
Beim Bhakti Yoga-Urlaub steht weniger die körperliche, anspruchsvolle Praxis im Vordergrund, als spirituelle Rituale wie Pujas oder Homas und den Satsang (siehe Bhakti-Yoga Übungen). Für unsere Reisegäste gilt daher: Die einzige Voraussetzung ist Aufgeschlossenheit. Daher ist Bhakti Yoga sowohl für Fortgeschrittene als auch für Anfänger sehr gut geeignet. Reisegäste lernen während der Kurse eine liebevolle Beziehung zu Gott aufzubauen und so eine tiefe Dankbarkeit für das Leben zu empfinden. Im Mittelpunkt der Bhakti Yoga-Reise steht die Erfahrung von Leichtigkeit und Achtsamkeit, die Überwindung von Ängsten und die Erlangung tiefen inneren Friedens. Die Übungen erzeugen eine wohltuende und heilende Energie, die Körper, Geist und Seele erfassen.
Im Bhakti Yoga werden überwiegend traditionelle Ausdrucksformen der Verehrung angewendet. Gemeinsam werden Mantren gesungen und rezitiert sowie Feuer- und Reinigungszeremonien vollzogen. Dazu gehören vor allem Puja, Homa und Satsang.
Eine weitere Übung, das Chanten, kann einzeln oder gemeinschaftlich durch Singen von Mantren, begleitet von Musik – Kirtan – erfolgen.
Durch Verehrung und Hingabe wird im Bhakti-Yoga das Ziel der Selbstverwirklichung verfolgt. Die Erinnerung an die göttliche Gegenwart kultiviert Demut und Hingabe und hilft dabei, auf den Pfad der Glückseligkeit und Erleuchtung zu gelangen.