Yoga Unterricht an der frischen Luft Carmen Huter

Ashtanga-Yoga Urlaub

Ashtanga-Yoga ist ein dynamisches Übungssystem, welches das Zusammenspiel von Körper, Geist und Atem fördert und immer in einer festgelegten Übungsabfolge (Serie) durchgeführt wird. Die Haltungen werden durch „Vinyasas“, also atemsynchrone Bewegungsabfolgen, miteinander verbunden. Im Unterricht geht der/die Lehrende auf jede/n SchülerIn individuell ein und lehrt Yoga eigenständig zu praktizieren.

Heute ist das Ashtanga-Yoga eine der bekanntesten Yoga-Traditionen der Welt. 

Ashtanga-Yoga-Urlaub bedeutet:
  • Dynamischer Yogastil
  • Verbesserung von Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit
  • Positive Wirkung auf das Herz-/ Kreislauf-System
  • Erfahrene und zertifizierte Kursleitende

Noch keine Filter ausgewählt

Reiseart auswählen
Yogastil auswählen
Yoga-Thema auswählen
Yogalehrende auswählen

Suchergebnisse 9

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Ergebnisse pro Seite:
  • von 1
  1. Ashwani Bhanot freut sich auf gemeinsame Yoga-Stunden
    Gruppenreise

    Haus am Watt

    Deutschland | Nordsee

    Yoga und Meditations-Retreat mit Ashwani Bhanot

    Im November nimmt Ashwani Bhanot Sie mit an die Nordsee zu einem Yoga- und Meditations-Retreat. Tägliche Yoga-Sessions und Meditationen machen diese Reise zu einem intensiven Erlebnis, das Ihnen hilft, sich selbst näher zu kommen und neue Energie für die kühle Jahreszeit zu tanken.

    7 Tage (22.11. - 28.11.25)

    1.250 €
  2. Die Finca eingebettet inmitten der Natur
    Gruppenreise

    Finca Son Mola Vell Mallorca

    Spanien | Mallorca

    Schweige-Retreat mit Ronald Steiner

    Diese Woche ist geprägt von Ashtanga-Yoga Sequenzen, stillen und geführte Meditationen sowie traditionellem Rezitieren aus den Yoga Sutren. Dr. Ronald Steiner freut sich auf ein gemeinsames Schweige-Retreat auf Mallorca.

    8 Tage (22.11. - 29.11.25)

    1.000 €
  3. Wertvolle Erfahrungen bei Meditation und Atem-Praxis sammeln
    Gruppenreise

    Haus am Watt

    Deutschland | Nordsee

    Yoga und Meditations-Retreat mit Ashwani Bhanot

    Wo die klare Nordseeluft auf jahrtausendealte Weisheit trifft: Ashwani Bhanot bringt authentisches Yoga ins Haus am Watt. Der indische Yoga-Lehrer führt Sie durch meditative Praxis zu innerer Klarheit und neuer Energie.

    7 Tage (06.04. - 12.04.26)

    1.250 €
  4. Ashwani Bhanot freut sich auf gemeinsame Yoga-Stunden
    Gruppenreise

    Haus am Watt

    Deutschland | Nordsee

    Yoga-Reise mit Ashwani Bhanot

    Eine Woche Zeit für das Wesentliche: Im Haus am Watt begleitet Sie Ashwani Bhanot behutsam auf dem Weg zu sich selbst. Authentisches Yoga, tiefe Meditation und die heilsame Ruhe der Nordsee schenken Ihnen neue Kraft.

    8 Tage (24.05. - 31.05.26)

    1.290 €
  5. Das Haus am Watt eingebettet in einen einen großen Garten
    Gruppenreise

    Haus am Watt

    Deutschland | Nordsee

    Yoga-Reise mit Ashwani Bhanot

    Wenn die Sommertage lang sind und die Nordseeluft warm über die Wiesen weht, öffnet sich im Haus am Watt ein besonderer Raum für Yoga. Ashwani Bhanot führt Sie durch meditative Praxis zu innerer Ruhe und Klarheit.

    8 Tage (12.07. - 19.07.26)

    1.290 €
  6. In der Sonne auf der Terrasse entspannen
    Gruppenreise

    Haus am Watt

    Deutschland | Nordsee

    Yoga-Reise mit Ashwani Bhanot

    Im Spätsommer, wenn sich die Nordsee in goldenem Licht zeigt, lädt das Haus am Watt zur stillen Einkehr ein. Ashwani Bhanot begleitet Sie mit authentischem Yoga und tiefer Meditation auf dem Weg zu neuer Gelassenheit.

    8 Tage (16.08. - 23.08.26)

    1.290 €
  7. Bei der Restaurierung des Reetdachhofes stand der Erhalt des ursprünglichen Charakters im Vordergrund
    Gruppenreise

    Haus am Watt

    Deutschland | Nordsee

    Yoga-Reise mit Ashwani Bhanot

    Zwischen Sommer und Herbst liegt eine Zeit des bewussten Sammelns. Im Haus am Watt führt Sie Ashwani Bhanot durch traditionelle Yogapraxis zu innerer Sammlung und Stärke – ein Retreat für Körper und Geist.

    8 Tage (20.09. - 27.09.26)

    1.290 €
  8. Tauchen Sie in die Atmosphäre einer über 300 Jahre alten Finca ein
    Gruppenreise

    Finca Son Mola Vell

    Spanien | Mallorca

    Schweige-Retreat mit Ronald Steiner

    Erleben Sie die transformierende Kraft der Stille in einem meditativen Yoga-Retreat mit Ronald Steiner – eine Woche mit traditionellem Pranayama und Ashtanga Mysore Style, die Ihren Geist klärt und Ihre Praxis vertieft.

    8 Tage (21.11. - 28.11.26)

    1.100 €
  9. Freude und inneres Gleichgewicht beim Yoga üben
    Gruppenreise

    Haus am Watt

    Deutschland | Nordsee

    Yoga und Meditations-Retreat mit Ashwani Bhanot

    Fernab vom Alltag erwartet Sie im Haus am Watt eine besondere Yoga-Erfahrung. Ashwani Bhanot teilt seine langjährige Praxis und führt Sie zu den Wurzeln des Yoga – zwischen Nordseeweite und innerer Stille.

    7 Tage (21.11. - 27.11.26)

    1.250 €
  • von 1

Frauen in der schiefen Ebene am Strand

Ashtanga-Yoga  Entstehung

 

Ashtanga-Yoga ist ein indisches Yoga-System in der Tradition von T. Krishnamacharya (1888-1989), welcher maßgeblich an der Renaissance dieser Yoga-Richtung im 20. Jahrhundert beteiligt war. Ashtanga wird heute unter anderem von Angehörigen der Familie von Krishna Pattabhi Jois im Ashtanga-Yoga Nilaya (Mysore, Indien) oder von Manju Pattabhi Jois (Encinitas, USA) gelehrt und zählt zu den wichtigsten und ausgefeiltesten, aber auch schwierigsten, Systemen des Hatha-Yoga. Im modernen Lifestyle wird es oft in abgewandelter Form als Power-Yoga angeboten, welches auf den dynamisch fließenden Übungen des Ashtanga basiert.


Eine Frau geht an einem Strand spazieren

Ashtanga-Yoga – Bedeutung

 

Ashtanga (Sanskrit: अष्टाङ्ग aṣṭāṅga adj) bedeutet achtgliedrig und besteht aus zwei Worten:

  • Ashta steht für acht
  • Anga bedeutet Glied oder Teil.

Ashtanga sind die acht Glieder, acht Teile, die es auf dem Weg des Yoga zu meistern gilt.


Ein junges Pärchen übt Yoga am Strand

Ashtanga-Yoga – Wirkung

 

Beim Ashtanga-Yoga wird der Körper durch die fordernden Asanas schnell gekräftigt und geformt. Auch die Beweglichkeit und die Ausdauer werden beim Ashtanga-Yoga verbessert, da die Asanas im Laufe der Zeit immer besser beherrscht werden und die Schüler so ihr Tempo steigern können.

Je nachdem, ob die Übungen langsam oder schnell ausgeführt werden, kann dadurch der Schwerpunkt auf Kraft (statische Ausführung) oder Ausdauer (dynamische Ausführung) gelegt werden.


Eine Frau in der Baum Pose am Strand Zhimsa Lawrence - iStock

Ashtanga-Yoga  die Übungen

 

Die Ashtanga-Yoga-Praxis besteht für westliche Schüler hauptsächlich aus Asanas (Körperhaltungen) und Pranayama (Atemtechniken). Anders als bei den meisten anderen Yogastilen übt jede/r SchülerIn in seiner/ihrer eigenen Geschwindigkeit eine vom Lehrerenden vorgegebene Abfolge von Asanas. Ashtanga-Yoga besteht aus sechs Serien. SchülerInnen praktizieren aber in der Regel monate- oder sogar jahrelang zunächst die erste Serie, bestehend aus 41 Asanas, bevor sie eine der weiteren Serien erlernen. Die einzelnen Serien des Ashtanga-Yoga sind in ihrer Durchführung grundsätzlich ähnlich wie ein Vinyasa-Flow, denn ein Vinyasa-Flow ist der fließende Übergang einzelner Asanas ineinander. Genau dies wird beim Ashtanga-Yoga praktiziert, und zwar in einer festen Reihenfolge, die immer gleich bleibt.