Ayur-Yoga verbindet das Wissen zwischen Ayurveda und Yoga. Es ist ein achtsames, atembetontes Yoga, dass durch Körper- und Atemübungen, Entspannung und Meditation ein inneres Gleichgewicht anstrebt. Man kommt zu Ruhe, schärft den Blick nach Innen und gewinnt mehr Klarheit für sich. Die Ayur Yoga Praxis wird den Bedürfnissen des Einzelnen angepasst.
Ayur-Yoga im Urlaub mit NEUE WEGE bedeutet für Sie:
Ayur-Yoga hat seine Wurzeln in der Yogatradition von Krishnamacharya. Ayur Yoga ist die Bezeichnung für die Verbindung von Ayurveda und Yoga. Ayurveda ist die traditionelle indische Heilkunst, die Wissenschaft vom Leben. Beim Ayur Yoga werden die Yoga Übungen so ausgeführt, dass Sie der individuellen Ayurveda Konstitution entsprechen. Wesenskern des Ayur Yoga ist die individuelle Anpassung der Yogapraxis an den Schüler.
Beim Ayur-Yoga wird die wirkungsvolle Kombination von Yoga und Ayurveda unmittelbar bewusst. Die Vermischung von klassischem Hatha Yoga mit dem Konzept von Ayurveda hilft insbesondere gezielt bei körperlichen oder seelischen Beschwerden oder auch präventiv zur Vorbeugung von Beschwerden. Die Verbindung von Yoga und Ayurveda verhilft zur vollen Entfaltung einer Ayurvedakur und verstärkt die Heilwirkungen des Ayurveda sowohl vor, während, als auch nach einer Kur.
Beim Ayur Yoga werden die atembetonten Yoga-Übungen an die Dosha-gerechte Lebensführung und die individuellen ayurvedischen Bedürfnisse ausgerichtet. Ist beim Praktizierenden zum Beispiel Vata zu hoch, so wird der Fokus auf Übungen gelegt, die dem entgegenwirken und die Doshas wieder in ein natürliches Gleichgewicht bringen können. Je nach Dosha wird somit eine andere Yoga-Praxis mit unterschiedlichen Zielen und angepassten Asanas durchgeführt. Aufgrund der individuellen Ausrichtung sind die Kurse für Yoga-Anfänger und für Menschen geeignet, die bereits gesundheitliche Probleme haben. Häufig wird auch die Möglichkeit zur Einzel-Praxis angeboten, die sich dem spezifischen Krankheitsbild des Praktizierenden widmet. Auch werden beim Ayur Yoga Entspannungs- und Meditationstechniken eingesetzt, um eine ganzheitliche, nicht nur körperliche Heilung zu fördern.