Reisebericht Indien: Gesund und schön durch Ayurveda
Mein aktueller Bluttest in Indien der 30 Seiten umfasst, hat bestätigt: Ich bin kerngesund. Das ist kein Zufall. Täglich Yoga, eine bewusste Ernährung ohne Fleisch, wenig Kaffee, Alkohol, Weißbrot und Süßigkeiten – all das trägt dazu bei.
Vor 35 Jahren begann ich, mich bewusst zu ernähren, Vitalstoffe regelmäßig zu mir zu nehmen und alternative Ärzte aufzusuchen, um gesund zu altern. Der Grundgedanke war immer: Ich möchte so lange wie möglich gesund bleiben.
Die Ayurveda-Kur ist für mich ein weiterer wichtiger Baustein auf diesem Weg. Die Panchakarma-Kur in einem so schönen Ort wie im Sitaram in Kerala ist eine wahre Freude. Der herzliche Empfang mit einem Blumenstrauß und einer frischen Kokosnuss fühlt sich an, als würde man als Freund wiederkommen.
Der Weg zu den Bungalows ist von einer Pracht an Blumen gesäumt, deren Duft nach Frangipani die Luft erfüllt. Die Aussicht auf den Nattika Beach ist einfach einzigartig. Überall laden Hängematten, umgeben von riesigen Palmen, dazu ein, alles hinter sich zu lassen und sich dem süßen Nichtstun hinzugeben. Und genau das tue ich auch.
Es ist Mittag, und ein köstliches, gesundes Essen wird serviert. Der Geschmack ist wunderbar, und durch die geöffneten Fenster im Restaurant kann man den Blick auf die Wellen des Meeres genießen – eine Aussicht, die einfach unvergesslich ist.
Morgens und mittags sind fast immer Delfinflossen zu sehen, die fröhlich durch das Wasser gleiten, begleitet von den Fischerbooten, die ihre Arbeit verrichten. Dieses Zusammenspiel aus Natur, Ruhe und Schönheit macht jeden Moment hier zu etwas Besonderem.
Nach dem ersten Lunch steht eine ärztliche Konsultation auf dem Programm. Im Anschluss folgt ein herrliches Treatment bei zwei liebevollen und herzlichen Frauen, die mich während der 14 Tage täglich etwa 90 bis 100 Minuten verwöhnen. Warmes Öl, Kräuterstempel, medizinisches Wasser und Ölgüsse am Körper und am Kopf sorgen nicht nur für körperliches Wohlbefinden. Die Behandlung geht tief, berührt die Seele und wirkt sich auf das gesamte System aus – eine wahre Wohltat. Das Klima ist angenehm warm, nicht zu heiß, und immer wieder weht ein erfrischender Wind.
Die Abende mit der untergehenden Sonne sind einfach traumhaft schön, und die Stimmung am Strand, während man in einer Hängematte schaukelt, ist unübertrefflich. An manchen Tagen ziehen kleine Schauer vorbei, und am nächsten Tag erstrahlt alles in einem leuchtenden Grün.
Durch die Regenstimmung wird man selbst ruhiger, und das Gehen wird meditativ langsam. Wenn man sich entscheidet, während der Monsunzeit eine Ayurveda-Kur zu machen, ist das sicherlich eine gute Entscheidung. Die Entschleunigung tritt noch schneller ein, und man kann die Ruhe und Kraft der Natur in vollen Zügen genießen.
Am Ende dieser wundervollen Reise fühle ich mich tief verbunden mit der Natur, dem Meer und den liebevollen Menschen, die mich begleitet haben. Die Zeit hier hat mir nicht nur Ruhe und Erholung geschenkt, sondern auch neue Kraft mit vielen Yogaeinheiten und innere Balance. Mit einem Herzen voller Dankbarkeit und einem Geist, der noch immer vom sanften Rauschen der Wellen und den warmen Berührungen der Behandlung erfüllt ist, nehme ich diese Erfahrung mit nach Hause. Möge die Erinnerung an diese besonderen Tage stets ein Licht sein, das mich auf meinem Weg begleitet und mich daran erinnert, wie wichtig es ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und die Schönheit des Lebens zu genießen.
Die Panchakarma-Kur im Sitaram zielt darauf ab, nicht nur körperliche Beschwerden zu lindern, sondern auch das innere Wohlbefinden nachhaltig zu stärken. Durch eine harmonische Kombination aus Entgiftung, gesunder Ernährung und Meditation wird die Haut sichtbar verbessert, die Energie gesteigert und das allgemeine Gefühl von Balance und Vitalität gefördert. Das Ergebnis ist oft eine strahlende Haut, ein klarer Geist und ein tiefes Gefühl innerer Ruhe – Werte, die lange nach der Rückkehr nach Hause anhalten und das Leben positiv beeinflussen.
Kommentar schreiben
Kommentare
Keine Kommentare