Die Ursachen für Migräne und den daraus resultierenden Kopfschmerzen können vielfältig sein: Stress, starke körperliche Anstrengung, Verspannungen, falsche Ernährung oder unbewältigte Emotionen. Ayurveda verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, wodurch sich die oft psychischen Faktoren gut behandeln lassen.
Während einer Ayurveda-Kur wird die Behandlung individuell auf den von Migräne betroffenen Patienten oder betroffene Patientin abgestimmt. Ölmassagen, eine typgerechte ayurvedische Ernährung und Entspannungsübungen wie Yoga und Meditation können zur Ayurveda-Kur gehören.
Gerne berät Sie unser Ayurveda-Experten-Team persönlich unter: +49 2226-1588-00 oder per E-Mail: info@neuewege.com.
Ayurveda bei der Behandlung von Migräne:
Ayurveda-Therapie bei chronischen Kopfschmerzen
Kombination von unterschiedlichen Heilansätzen zur Behandlung
Auf Migräne spezialisierte Resorts in Deutschland, Indien und Sri Lanka
Individuelle Beratung für Ihre passende Ayurveda-Kur
Ayurveda setzt bei Migräne ganzheitlich an: Ziel ist es, die auslösenden Faktoren zu erkennen und die individuellen Dosha-Ungleichgewichte (z. B. erhöhtes Vata oder Pitta) durch gezielte Anwendungen, typgerechte Ernährung und Entspannung zu regulieren. Im Fokus stehen nicht nur die Symptome, sondern auch Lebensstil, Verdauung und Stressverarbeitung.
Ist eine Ayurveda-Kur bei Migräne mit schulmedizinischer Behandlung kombinierbar?
Ja, eine ayurvedische Migränekur kann in den meisten Fällen begleitend zur Schulmedizin durchgeführt werden. Dabei ist es wichtig, dass bestehende Diagnosen und Medikamente vor Reisebeginn angegeben werden. Ayurveda bietet eine natürliche Ergänzung, ersetzt jedoch keine ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden.
Welche Ayurveda-Anwendungen sind besonders wirksam bei Kopfschmerzen?
Besonders hilfreich sind entspannende und kopfbezogene Anwendungen wie Shirodhara (Stirnguss), Kopfmassagen (Shiroabhyanga), Gesichtsmassagen, sanfte Nacken- und Rückenmassagen sowie beruhigende Ölbehandlungen. Begleitend werden auch ayurvedische Kräuterpräparate, Atemübungen und Yoga eingesetzt.
Wie lange sollte eine Ayurveda-Kur bei Migräne mindestens dauern?
Um eine spürbare Wirkung zu erzielen, empfehlen wir eine Kur von mindestens 10–14 Tagen. Für nachhaltige Ergebnisse – insbesondere bei chronischer Migräne – sind 2 bis 3 Wochen ideal. So hat der Körper Zeit zur Umstellung, Entgiftung und Regeneration.
Welche Ernährung wird bei Migräne im Ayurveda empfohlen?
Die Ernährung wird individuell auf Ihre Konstitution und Migränetyp abgestimmt. Meist kommen leicht verdauliche, warme Speisen mit beruhigender Wirkung auf das Nervensystem zum Einsatz. Scharfe, sehr saure oder stark verarbeitete Nahrungsmittel werden vermieden.
Wie finde ich die passende Ayurveda-Kur?
Achten Sie bei der Auswahl auf erfahrene Ayurveda-Ärzt*innen, fundierte Therapiekonzepte, individuelle Betreuung und Zusatzangebote wie Yoga, Meditation oder Entspannungstechniken. Unser Team berät Sie gerne persönlich zu geeigneten Kurhäusern und Programmen.