Yoga Urlaub Frankreich
Yoga-Urlaub in Frankreich bedeutet:
- Erfahrene Kursleitende
- Persönliche Betreuung
- Inhabergeführtes Retreat
- Ruhige Lage in den Bergen über Nizza
- Nachhaltigkeit vor Ort
Yoga-Reisen Frankreich
Wetter & Klima
Frankreich ist das flächenmäßig größte Land Europas, entsprechend groß sind auch die regionalen Unterschiede im Klima. Atlantisches Meeresklima an der Atlantikküste, Kontinentalklima im Zentrum und Osten, mediterranes Klima an der Mittelmeerküste und alpines Klima in den Bergen.
Der Südosten Frankreichs ist bekannt für sein gemäßigtes Klima. Durch die laue Meeresluft und die vielen Sonnenstunden zählt die Region, wozu auch die Côte d’Azur gehört, zu einer der mildesten in Europa. Genießen Sie Ihre Yoga-Reise in Frankreich bei warmen Sommertemperaturen zwischen 25-30 °C. Die Mittelmeerluft sorgt für kühle und feuchte Winter und warme, aber nicht zu heiße, Sommer. Im Norden Frankreichs kann das Wetter etwas rauer sein, auch im Hochsommer weht stets eine angenehme Brise Wind, die für Abkühlung sorgt.
Yoga-Reisen Frankreich
Essen & Trinken
Yoga-Urlaub Frankreich: Menschen & Kultur
Knapp 67 Millionen Einwohner leben in Frankreich, welches das flächenmäßig größte Land der Europäischen Union ist. Frankreich gehört zu einem der meist bereisten Länder der Welt – vollkommen zurecht! Das Land hat viel zu bieten und die Franzosen sind überaus gastfreundliche und lebensfrohe Menschen. Je nach Region fühlen sich die dortigen Bewohner der lokalen Tradition und Kultur zugehörig. Geselligkeit, gutes Essen und Wein wird überall in Frankreich groß geschrieben.
Die Franzosen sind stolz auf ihren demokratischen Verfassungsstaat. Die Französische Revolution und die damit verbundene Abschaffung des feudalen Ständestaates gilt als eines der folgenreichsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Die während der französischen Revolution verbreiteten Werte haben maßgeblich das Demokratieverständnis in ganz Europa beeinflusst. In Frankreich steht übrigens auch das meistbesuchte Museum der Welt: Der Louvre.
Yoga-Reisen Frankreich
Sehenswürdigkeiten & Ausflüge
Häufige Fragen zu Ihrem Yoga Retreat in Frankreich
Benötige ich besondere Reisedokumente für die Einreise?
Die Einreise nach Frankreich ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich: Reisepass, Vorläufiger Reisepass, Personalausweis, Vorläufiger Personalausweis, Kinderreisepass. Reisedokumente außer des vorläufigen Personalausweises dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein (Stand: Oktober 2020).
Aktuelle Einreisebestimmungen für Ihre Frankreich Yoga-Reise finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amts.
Was macht den Yoga Urlaub in Frankreich besonders?
Der Aufenthalt findet in einem kleinen, exklusiven Gästehaus („The Frogs’ House“) hoch über der Côte d’Azur im provenzalischen Bergdorf Saint Jeannet statt. Hier verbinden sich tägliche Yogastunden in einer neu erbauten Yoga Shala, Achtsamkeit-Workshops, geführte Wanderung durch die mediterrane Landschaft und ein veganes Kochkurs‑Erlebnis mit dem weiten Blick übers Mittelmeer.
Gesundheit & Impfungen
Für die Einreise nach Frankreich sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Die Webseite des Auswärtigen Amts gibt einen schnellen Überblick.
Wir empfehlen Ihnen für die Dauer des Yoga-Urlaubs eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, welche von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z.B. notwendiger Rücktransport). Dazu beraten wir Sie gerne persönlich.
Sprache in der Türkei
Die Amtssprache in Frankreich ist die französische Sprache. Je nach Region werden verschiedene, zum Teil lange regional verwurzelte, Sprachen gesprochen.
Welche Sprache wird im Retreat angeboten?
Das Programm findet auf Englisch statt - sowohl die Yoga-Einheiten als auch das Aktivprogramm und das kulinarisches Erlebnis laufen in englischer Sprache ab.
Wie sieht der Tagesablauf typischerweise aus?
Die Woche kombiniert tägliche Yoga‑Einheiten mit Bewegung in der Natur – etwa einer geführten Wanderung durch die provenzalischen Hügel –, einem Kochkurs mit veganer französischer Küche und Zeit zur individuellen Gestaltung.
Für wen ist dieser Yoga Urlaub in Frankreich geeignet?
Ideal für Menschen, die Natur, Ruhe, Bewegung und Genuss verbinden möchten – vom Yoga‑Einsteiger bis zum geübten Praktizierenden. Die kleine Gruppengröße (nur 6 Zimmer) ermöglicht individuelle Atmosphäre und Begegnung.
Kommunikation
Briefmarken erhalten Sie bei der Post und in Tabak- und Zeitschriftenläden. Alle Preise und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der französischen Post. Die gelben Briefkästen der Post finden Sie vor jeder Postfiliale und häufig auch an Straßenrändern.
Mit dem Wegfall der Roaming-Gebühren können Sie mittlerweile meist auch mit Ihrem Mobiltelefon zum Inlandstarif telefonieren, im Internet surfen oder Nachrichten versenden. Sprechen Sie am besten vorher mit Ihrem Netzanbieter.
Die Landesvorwahl nach Frankreich ist 0033. Wenn Sie von Frankreich nach Deutschland telefonieren möchten, wählen Sie bitte die 0049 vor, nach Österreich 0043 und in die Schweiz 0041.
Wie nachhaltig ist das Retreat‑Haus geführt?
„The Frogs’ House“ legt großen Wert auf ökologisches und nachhaltiges Wirken: Es ist Inhabergeführt, setzt auf lokale Produkte und trägt Umweltlabels wie „Green Key“. Somit passt das Haus zur Philosophie von NEUE WEGE.
Währung
Die Landeswährung in Frankreich ist der Euro.
Mit Ihrer EC- oder Kreditkarte können Sie an den meisten Bankautomaten Bargeld abheben.
Einkaufen & Souvenirs
Die Franzosen sind bekannt für ihr Faible für Mode. Paris ist Welthauptstadt der Mode und der Pariser chic ist längst ein gängiger Begriff für einen modischen Kleidungsstil. Aber nicht nur in Paris, sondern in ganz Frankreich können Sie Haute Couture in den zahlreichen Geschäften und inhabergeführte Boutiquen erleben. Neben Mode ist Frankreich für sein Essen bekannt. Als Land des savoir vivre legen die Franzosen ganz besonderen Wert auf frische und hochwertige Lebensmittel. Das können Sie auf den vielen kleinen Lebensmittelmärkten überall im Land erleben, die zum kulinarischen Spazierengehen und Probieren einladen. Neben frischen Lebensmitteln wie Gemüse, Fleisch und Fisch werden auf den meisten Märkten auch verschiedene frische Kräuter, zum Beispiel aus der Provence, angeboten.
In den warmen Sommermonaten haben die kleine Geschäfte in den Ferien- und Küstenorten häufig bis 21:00 Uhr geöffnet. Die meisten Geschäfte haben mittags für circa 2 Stunden geschlossen. Falls Sie Fragen zum Thema Einkaufen und Souvenirs haben, helfen Ihnen unsere ortskundigen Partner vor Ort gerne mit individuellen Geheimtipps aus – so können Sie Ihre Yoga-Reise in Frankreich mit einem Shoppingerlebnis versüßen.
Zeit
In Frankreich gilt wie bei uns die Mitteleuropäische Zeit (MEZ).
Literatur & Reiseführer
Es gibt eine unüberschaubare Anzahl von Reiseführern und literarischen Werken, die sich mit Frankreich beschäftigen. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einige Reiseführer für Frankreich empfehlen.
Reise Know-How Reiseführer
Languedoc-Roussillon
Petra Sparrer
Reise Know-How Verlag (2020)
Lonely Planet Reiseführer Frankreich (Deutsch)
von Nicola Williams
Lonely Planet Verlag, Taschenbuch (2019)
Reiseführer Südwestfrankreich
Marcus X. Schmid
Süddeutsche Zeitung Edition (2019)
Vis-à-Vis Reiseführer Südwestfrankreich
Dorling Kindersley Verlag (2020)
Wild Swimming Frankreich
Daniel Start
Haffmans & Tolkemitt (2017)
Das geheime Frankreich: Geschichten aus einem freien Land
Nils Minkmar
S. FISCHER (2017)

