Eine Gruppe Frauen hält sich lachend an den Händen Carmen Huter

Hatha-Yoga Urlaub

Hatha bedeutet „Stärke“ oder „Kraft“. Damit soll die Anstrengung unterstrichen werden, die notwendig ist, um das eigentliche Ziel zu erreichen. Die Übungen des Hatha-Yoga eignen sich gut, um Verspannungen abzubauen, Kraft und Beweglichkeit der Muskeln zu verbessern, sowie die Konzentration zu schulen. Es wird ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt.

Für westliche rational betonte Menschen ist die Konzentration auf den Körper ein einfacherer Einstieg, über den nach und nach mentale und spirituelle Übungen zugänglich gemacht werden können.

Hatha-Yoga-Urlaub bedeutet:
  • Gut für Yoga-AnfängerInnen geeignet
  • Verbesserung des Körpergefühls
  • Förderung von Kraft, Beweglichkeit und Konzentration
  • Stärkung von Muskeln, Organen und Geist
  • Erfahrene und zertifizierte Kursleitende

Noch keine Filter ausgewählt

Reiseart auswählen
Yogastil auswählen
Yoga-Thema auswählen
Yogalehrende auswählen

Suchergebnisse 76

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 76.

Ergebnisse pro Seite:
  1. Ruhe finden unter Palmen im Samahita
    Individualreise

    Samahita Retreat

    Thailand | Koh Samui

    Yoga und Fitness Retreat am ruhigen Strand

    Am weitläufigen Sandstrand von Koh Samui entstehen Momente, die Sie verändern – wenn morgens die Yogapraxis beginnt und Sie spüren: Hier kann ich wirklich ankommen.

    14 Tage

    ab 1.720 €
  2. Genießen Sie den Ausblick zum Träumen am Strand des Tub Kaek Resorts auf Krabi
    Individualreise

    Tup Kaek Sunset Beach Resort

    Thailand | Krabi

    Yoga mit Blick auf die Karstfelsen Krabis

    Das Tup Kaek Resort liegt am unberührten Sandstrand mit einzigartigem Blick auf Karstfelsen und Sonnenuntergänge. Die Region hat viel zu bieten: Schnorcheln, Kajaken, Ausflüge zum Tigerhöhlen-Tempel und nach Krabi Stadt.

    14 Tage

    ab 1.050 €
  3. Finden Sie zu inneren Balance
    Individualreise

    Mangosteen Ayurveda & Wellness Resort

    Thailand | Phuket

    Yoga- und Ayurveda-Retreat in tropischer Atmosphäre

    Zwischen tropischen Gärten und Meerblick wählen Sie Ihren Weg: intensives Yoga-Retreat oder ganzheitliche Ayurveda-Kur mit Yoga-Begleitung – beide Wege führen Sie zu sich selbst zurück.

    14 Tage

    ab 1.760 €
  4. Genießen Sie von der Yoga-Plattform den Blick in die Natur
    Gruppenreise
    Jubiläumsreise

    Hotel Village Balatura

    Kroatien | Kvarner Bucht

    Bewegt loslassen mit Hatha- und Yin-Yoga

    Erleben Sie Yoga und Yin-Yoga mit Daniela Lautz inmitten der atemberaubenden Natur Kroatiens und finden Sie die perfekte Balance zwischen Festhalten und Loslassen. Durch sanfte Yoga-Einheiten, Meditationen und tiefe Entspannung kehren Sie voller Energie und Ausgeglichenheit nach Hause zurück.

    8 Tage (04.10. - 11.10.25)

    1.390 €
  5. Üben Sie gemeinsam auf der Yoga-Plattform mitten im Grünen
    Gruppenreise
    Jubiläumsreise

    Hotel Saalerwirt

    Italien | Südtirol

    Sonnen- und Mondenergie in Balance mit Hatha-Yoga

    Sie möchten sich eine besondere Auszeit gönnen? Dann kommen Sie mit Katharina Malu Peters in das Hotel Saalerwirt! Tägliche Yoga-Einheiten, Meditationen und Mantra Singen schenken Ihnen Achtsamkeit und Entspannung.

    8 Tage (05.10. - 12.10.25)

    1.490 €
  6. Teeplantagen im Sonnenuntergang
    Gruppenreise

    Gruppenreise Meiveda Ayurvedic Beach Resort

    Indien | Kerala

    Rundreise Südindien, Yoga und Ayurveda am Strand

    Während einer abwechslungsreichen Rundreise in der Gruppe entdecken Sie Keralas und Tamil Nadus Naturschönheit, Kultur und Vielfalt, und entspannen danach im Meiveda Ayurveda Resort am arabischen Meer bei Ayurveda und Yoga.

    14 Tage

    ab 1.790 €
  7. Während der Rundreise durch Nepal erleben Sie Yoga mit Blick auf den Himalaya
    Gruppenreise
    Jubiläumsreise

    Nepal hautnah entdecken

    Nepal | Nepal

    Eine Reise zur inneren Mitte mit Yoga, Meditation & Wandern

    Auf dieser Begegnungsreise lernen Sie die nepalesische Kultur intensiv kennen, genießen die großartige Landschaft und tanken Ruhe und Energie. Intensive Yoga-Einheiten und Meditationen runden die Reise perfekt ab.

    14 Tage

    ab 1.995 €
  8. Eine Wanderung bei strahlendem Sonnenschein
    Gruppenreise

    Hotel BLÜ

    Österreich | Salzburger Land

    Hatha-Yoga und Genusswandern

    Erleben Sie die herbstliche Berglandschaft des Gasteiner Tals auf einer Yoga & Wanderreise mit Marian Fritzsche. Tägliche Yoga-Einheiten und Meditationen werden kombiniert mit genüsslichen Wanderungen direkt ab dem Hotel.

    8 Tage (05.10. - 12.10.25)

    1.090 €
  9. Traumhafte Sonnenuntergänge am Strand des Nattika Beach Resort
    Gruppenreise
    Jubiläumsreise

    Gruppenreise Nattika Beach Resort

    Indien | Kerala

    Reinigung und Leichtigkeit mit Pranayama, Yoga und Qi Gong

    Im Nattika Beach können Sie Ihre Ayurveda-Kur mit deutschsprachigem Yogaunterricht kombinieren. Erleben Sie individuell auf Sie abgestimmte Ayurveda-Behandlungen, dabei üben Sie zusätzlich täglich Yoga in kleiner Gruppe mit Birgit Hegemann.

    ausgebucht

    14 Tage (05.10. - 18.10.25)


Ein Sonnenblumenfeld in der Dämmerung

Hatha-Yoga – Entstehung

 

Yoga vereint als ein Jahrtausende altes philosophisches System geistige und körperliche Übungen. Es gibt verschiedene Yogawege und Traditionen. Im Westen ist vor allem die körperbetonte Tradition Hatha-Yoga bekannt. Dabei gilt Tirumalai Krishnamacharya (1888-1989) als „Vater des modernen Hatha-Yoga“. Er wurde in den 1960er Jahren durch seine dynamische Weiterentwicklung der klassischen Yoga-Techniken bekannt.
Sein Anliegen war es, die Kombination aus Yoga-Techniken, Entspannung und Ayurveda an die speziellen Bedürfnisse der SchülerInnen anzupassen. Sein Unterricht variierte daher je nach Person und die Übungen waren sehr individuell.


Junge Frau übt Yoga bei Sonnenuntergang

Hatha-Yoga – Bedeutung

 

Hatha Yoga (Sanskrit, m., हठ योग, Yogi Hari, von hatha „Kraft, Hartnäckigkeit, Unterdrückung“) ist ein Yogastil, bei dem das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch körperliche Übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. Hatha-Yoga ist der Oberbegriff und die Grundlage für die meisten zeitgenössischen Yogaformen. Dazu gehören unter anderem Ashtanga, Iyengar oder Power-Yoga. Hatha bedeutet Stärke oder Kraft. Damit soll die Anstrengung unterstrichen werden die notwendig ist, um das eigentliche Ziel zu erreichen.

Hatha wird auch als Ausdruck der Einheit einander entgegengesetzter Energien (heiß und kalt, männlich und weiblich, positiv und negativ, Sonne und Mond) gedeutet. Hatha-Yoga ist sehr alt und wurde ursprünglich auf Grundlage der Gedanken des Tantrismus entwickelt, um die Bewusstseinslehren des Tantra erfahrbar zu machen.


Frau meditiert in den Bergen auf einem Steg zum See

Hatha-Yoga – die Wirkung

 

Hatha-Yoga stärkt und dehnt die Muskulatur. Der Körper wird beweglicher und die Verletzungsanfälligkeit wird gemindert. Zugleich verbessert Hatha-Yoga das Körpergefühl und wirkt sich positiv auf das seelische Wohlbefinden aus. Sowohl Körper als auch Geist erfahren bei Hatha-Yoga eine tiefgreifende Entspannung.

Die Asanas, die bei Hatha-Yoga ausgeführt werden, stärken nicht nur die Muskulatur, sondern auch die Gelenke und Organe. Zugleich wird der Abtransport von Schadstoffen aktiviert und die Durchblutung gefördert. Das Ziel aller Hatha-Yoga Techniken ist die Bündelung und Umleitung von Energien, um die Energiebahnen von Blockaden zu befreien.


Drei Frauen im Krieger 1 am Strand bei Sonnenaufgang amriphoto - iStock

Hatha-Yoga – die Übungen

 

Die Übungen des Hatha-Yoga eignen sich gut, um Verspannungen zu lösen und Kraft, sowie Beweglichkeit und Konzentration zu verbessern. Hauptbestandteile des Hatha-Yoga sind Karanas (dynamische Übungen), um blockierte und stagnierte Energien wieder zum Fließen zu bringen, und Asanas, um die Energien gezielt in alle Körperpartien zu lenken. Die Übungen werden in Verbindung mit Bandhas (energetischen Verschlüssen) und Pranayama (Atemübungen) praktiziert. Hierdurch wird der gesamte Organismus angesprochen und harmonisiert. Die Asanas werden bei Hatha-Yoga einzeln praktiziert, es werden also nicht mehrere Asanas zu einem „Flow“ zusammengeführt.