Entdecken Sie unsere vielfältigen Yogareisen nach Italien in die Regionen Marken, Südtirol und auf Sardinien. Wie wäre es mit kraftvollem Yoga an weiten Sandstränden oder inmitten von Weinbergen? Spüren auch Sie die Ruhe und Gelassenheit, die sich Ihnen in der mediterranen Natur Italiens offenbart. Die Abendsonne wirft ihr sanftes Licht auf die grünen Berge, Sie nehmen ein erfrischendes Bad im Ozean oder im See – der Alltag scheint in weite Ferne gerückt zu sein.
Yoga Urlaub in Italien mit NEUE WEGE bedeutet für Sie:
Für Yoga-Reisen in Italien bieten wir unseren Gästen eine Auswahl aus abwechslungsreichen Retreats und Regionen:
Sardinien hat ein mediterranes Klima mit warmem Frühling und Herbst, heißem Sommer und mildem Winter. Der Frühling zeigt sich in voller Blütenpracht. Im Sommer können Sie ab Juni mit einer Temperatur von 30°C rechnen. Die Badesaison auf Sardinien beginnt ab Mitte Mai.
Der Frühling ist in Südtirol angenehm warm, während Sie auf den Bergen auch noch Wintersport betreiben können. Die Sommermonate weisen ein warmes Klima von bis zu 35°C auf. Der Herbst, mit einer Temperatur von bis zu 25°C, lädt zu Wanderungen zu Ihrem Yogaurlaub in Südtirol ein. Der Winter ist in den Bergen für die Wintersportarten wie Skifahren und Ski Langlauf beliebt.
In den Marken herrscht ein subtropisches Klima. Die Nähe zum Meer und den Bergen ist der Grund dafür, dass das Klima hier nicht so mild ist, wie in anderen Teilen Italiens. Der Sommer ist sehr heiß & trocken, der Winter kühl und feucht. In den Bergen kann es auch mal schneien.
Möchten Sie während Ihres Yoga-Urlaubs in Italien nach Ihrer morgendlichen Yogastunde an den Strand und im Meer schwimmen? Dann sind die Sommermonate zwischen Juni und September unsere Empfehlung für Ihre Yogareise nach Sardinien.
Für alle, die es gerne ruhig mögen und Strandspaziergänge dem Baden im Meer vorziehen, sind die Monate Mai und Oktober ideal. Auch bei Ausflügen in die kleinen Städte der Insel geht es recht entspannt zu.
Bootstour & Grotten
Sardiniens Kilometer weiten Strände mit ihren Traumbuchten können Sie auch vom Meer aus, auf einem Bootsausflug erkunden. Dabei gibt es immer wieder Tropfsteinhöhlen und wunderschöne Grotten zu entdecken. Eine davon ist die „Grotta del Fico“, die sich 10 Meter über dem Meeresspiegel befindet.
Womit möchten Sie Ihre Italien Yogareise kombinieren? Im Frühling lockt in Südtirol die Obstblüte zu ausgedehnten Rad- und Wandertouren. Im Sommer gibt es lange Schönwetterperioden, ideal für Touren ins Hochgebirge - die vielen Seen bieten die passende Erfrischung. Im Herbst ist die Fernsicht in den Bergen häufig besonders gut und der Winter bietet Gelegenheit, den Yoga-Urlaub in Italien mit Skifahren zu verknüpfen.
Bozen
Bozen ist die Hauptstadt von Südtirol und definitiv einen Besuch wert. Es erwarten Sie Burgen und Schlösser und eine wundervolle Altstadt. Vor allem sollten Sie den Bozner Dom besichtigen, denn es ist die erste Pfarrkirche in der Hauptstadt. Sie wurde im Jahr 1180 erbaut und zieht jedes Jahr die Touristen an.
Wer es im Italien Yogaurlaub gerne sehr warm und sonnig mag, dem empfehlen wir als Reisezeit die Marken. Die Niederschlagsrate sind im Sommer sehr niedrig und die Temperatur recht hoch – ideal für einen Ausflug an die Adriaküste! Die Monate Mai, September und Oktober eignen sich sehr gut, wenn Sie Ihre Yoga Reisen nach Italien mit Besichtigungen der kleinen Städte und Dörfer kombinieren möchten.
Das mittelalterliche Dorf Montelupone
Mitten in der hügeligen Landschaft der Marken liegt Montelupone. Beim Spaziergang können Sie die alte Stadtmauer und den großen idyllischen Marktplatz besichtigen und natürlich ein Eis dabei schlemmen.
Zusammen mit der französischen Küche ist die italienische Gastronomie führend in Europa. Italien bietet eine bunte Küche, in der frische Zutaten und der Gebrauch von Olivenöl fester Bestandteil sind. Jede Region überrascht bei näherem Hinsehen immer wieder mit feinen Spezialitäten, die es sich im Yoga-Urlaub in Italien zu probieren lohnt.
Die Italiener essen in der Regel eine Vorspeise (Antipasti) wie z.B. Salami, Schinken, Auberginen, Artischocken, Meeresfrüchte. Anschließend folgt der erste Gang (primo): ein Nudelgericht, eine Suppe oder Risotto. Das Hauptgericht (secondo) besteht aus Fisch oder Fleisch (geschmort, gegrillt) mit Gemüse als Beilage. Abgerundet wird das Menü mit cremigen Süßspeißen wie tiramisu, zabaione und Gepäck das man in süße Likörweine tunkt. Im Süden verwendet man für die Süßspeißen gerne den milden Ricotta Frischkäse.
Bei einem Essen ohne Vorspeise wählen die Italiener normalerweise Pasta oder Pizza. Die Italiener sind außerdem Liebhaber aller Arten von Käse. Die meistbekannten sind der Parmesan, Mozzarella und Pecorino.
Südtirol ist besonders für den guten Wein bekannt, da der Boden dort sehr nahrhaft ist. Während Ihrer Yogareise nach Sardinien können Sie vor allem die zahlreichen Meeresfrüchte der Insel genießen.
Kaum in einem anderen Land der Welt befinden sich so viele bedeutende Kunstwerke und Kunstdenkmäler auf so engem Raum versammelt wie in Italien. Diese sollten Sie auch während Ihrer Yoga-Reise in Italien unbedingt besichtigen! Auf italienischem Boden haben sich einzigartige Zeugnisse der griechischen, etruskischen, römischen, frühchristlichen und byzantinischen Kunst erhalten. Im Mittelalter bildete sich die italienische Kunst aus. Sie gehört seitdem zu den großen europäischen Kulturen.
Das Leben der Italiener findet viel auf der Straße statt. Zahlreiche Feste werden öffentlich gefeiert und die Freude wird immer gemeinsam geteilt. Während Ihrem Yogaurlaub in Italien werden Sie ein sehr kommunikatives Land mit offenen Menschen kennenlernen.
Auch die Religion spielt eine große Rolle in Italien. Der größte Anteil der Italiener bekennt sich zu der römisch-katholischen Kirche. Der Vatikanstaat im Herzen Roms und eine lange Geschichte des Papststaates auf italienischem Gebiet spiegeln die Bedeutung der Religion wieder.
Italiens Landschaften und Natur sind vielfältig und reichen von kilometerweiten Stränden bis zum Hochgebirge.
Italien ist besonders bekannt für das UNESCO Weltkulturerbe und gilt als Land mit den meisten Welterbestätten und Kulturstätten. Außerdem befinden sich in Italien über 20 Nationalparks, bei denen der Schutz der Natur an erster Stelle steht (Stand 2018).
Italien hat sich der Initiative „Alpine Pearls“ angeschlossen, die dafür sorgen, dass Sie in den Alpen Ihr Auto viel und oft stehen lassen können. So haben Sie die Möglichkeit sich mit Öffentlichen Verkehrsmitteln weiter fortzubewegen um die umgebenen Orte zu erkunden. Dadurch können auch Sie einen Beitrag für die Umwelt leisten!
Wussten Sie schon, dass die Bewegung „Slow Food“ ihre Ursprünge in Italien hat? Das bedeutet, dass besonders darauf geachtet wird, dass Produkte aus der Region in den verschiedenen Küchen verwendet werden. Mittlerweile hat die Initiative in rund 150 Ländern zahlreiche Anhänger gefunden.
Auch interessant ist, dass in den Schulen das Fach „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ eingeführt wurde, um schon den Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für die Themen Natur und Umwelt zu vermitteln.
Deutsche Staatsbürger können mit einem gültigen Personalausweis oder einem gültigen deutschen Reisepass nach Italien einreisen.
(Stand: Januar 2022)
Aktuelle Einreisebestimmungen für Ihre Italien Reise finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amts
Häufige Fragen bzgl. der Anreise rund um Ihre Yogareise nach Italien zu Zeiten der Corona Pandemie haben wir für Sie auf unserer „Sicher Reisen“ Seite zusammengestellt.
Wenn Sie in Deutschland gesetzlich versichert sind, besteht in Italien ein Anspruch auf Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten und in Krankenhäusern, die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Laut Auswärtigen Amts ist dafür als Nachweis die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bzw. eine Ersatzbescheinigung vorzulegen. Beide Dokumente erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse (Stand: Juli 2020)
Aktuelle Infos zur medizinische Versorgung und Details zum Impfschutz finden Sie auf der der Webseite des Auswärtiges Amts.
Wir empfehlen Ihnen für Ihre Yoga Reise nach Italien eine Reisekrankenversicherung, zu der wie Sie gerne persönlich beraten. Zusätzlich ist es sinnvoll, eine Reiseapotheke für kleinere Beschwerden dabei zu haben.
Noch heute findet man in Italien viele Erzeugnisse des traditionellen Kunsthandwerks, die sich gut als Mitbringsel eignen: Schalen, Krüge, Teller, Leuchter und Dosen aus Keramik werden in einigen Orten auf Sardinien hergestellt. Körbe für den Alltagsgebrauch finden Sie auf den großen Märkten der Insel.
Wussten Sie, dass Trüffel nicht nur aus Piemont kommen, sondern auch aus den Marken? Für Trüffelliebhaber ein besonderes Souvenir, dass Sie zum Beispiel auf dem Markt von Acqualagna erhalten. Auch Designerschuhe und Kleidung lässt sich gut in der Region shoppen.
Schüttelbrot aus Südtirol ist ein Klassiker der Region.
Eine Freude machen Sie sicher auch mit lokaltypischen Produkten wie Käse, Olivenöl oder Wein, den Sie vielleicht vorher verkostet haben. Damit können Sie auch zu Hause die Urlaubsstimmung wieder aufleben lassen.
Briefmarken für Ihre Postkarten bekommen Sie in Tabakläden und bei der Post.
Über Daten-Roaming innerhalb der EU können Sie ohne zusätzliche Gebühren ihr mobiles Internet nutzen. Allerdings muss man bei der automatischen Netzauswahl vorsichtig sein. Befinden Sie sich in der Nähe der Schweizer Grenze, ist es möglich, dass sich ihr Smartphone automatisch in das Schweizer Netz einwählt und somit Gebühren fällig werden.
Während Ihrer Yoga-Reise nach Italien mit NEUE WEGE bieten alle Unterkünfte kostenfreies WLAN für Sie an.
Die Amtssprache Italiens ist Italienisch. Es gibt daneben eine Vielzahl von Dialekten, wobei die Dialekte von Florenz und Rom das moderne Italienisch am stärksten beeinflusst haben. Außerdem leben in Italien französisch- und deutschsprachige Minderheiten und ein kleiner Teil der Bevölkerung spricht Slowenisch. Die im Süden der Provinz Trentino Alto Adige / Trentino Südtirol ansässigen Ladiner sprechen Ladinisch.
In Italien wird der Euro verwendet.
In Italien gilt wie bei uns in Deutschland die Mitteleuropäische Zeit (MEZ). SIe müssen also während Ihres Yogaurlaubs keine Uhr umstellen.
Es gibt eine Vielzahl an literarischen Werken, die sich mit Italien beschäftigen. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle mehrere Reiseführer für Italien empfehlen. Spannende Infos rund um ihr Reiseziel Italien finden Sie auch im Sympathie Magazin „Italien verstehen“, das wir Ihnen mit Ihren Buchungsunterlagen zu schicken.
Vis-à-Vis Reiseführer Italien
Dorling Kindersley Reiseführer (2020)
MARCO POLO Reiseführer Italien: Reisen mit Insider-Tipps
von Bettina Dürr
MAIRDUMONT Verlag (2019)
Sardinien Reiseführer: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps
von Eberhard Fohrer
Michael Müller Verlag (2019)
Baedeker SMART Reiseführer Südtirol
von Margit Kohl
BAEDEKER, OSTFILDERN Verlag (2019)
DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Marken, Italienische Adria
von Annette Krus-Bonazza
DUMONT REISEVERLAG (2017)