Eine Gruppe übt Yoga am Strand Studio Peace - shutterstock

Yin-Yoga Urlaub

Yin-Yoga ist ein sehr sanfter, meditativer und langsamer Yogastil mit einer starken Tiefenwirkung. Im Gegensatz zu vielen anderen Yogastilen, werden die Asanas im Yin-Yoga, passiv und ohne Kraft ausgeübt. Dadurch sollen die Tiefenmuskulatur im Körper angesprochen und beansprucht werden. Insbesondere die Faszien, die im ganzen Körper zu finden sind und das Bindegewebe, die Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke sowie die Knochen umgeben.

Durch Yin-Yoga werden Gelenke, die im Alltag eher seltener beansprucht werden, wieder geschmeidig. Es hilft daher besonders Menschen, die viel am Schreibtisch sitzen, die natürlichen Kurven der Wirbelsäule wieder zu regenerieren und Rückenschmerzen zu lindern.

Yin-Yoga im Urlaub bedeutet für Sie:
  • Sanfter Yogastil
  • Gut für Yoga-Anfänger geeignet
  • Asanas werden für längere Zeit gehalten
  • Flexibilität der Muskeln und Faszien
  • Erfahrene und zertifizierte KursleiterInnen

Noch keine Filter ausgewählt

Reiseart auswählen
Yogastil auswählen
Yoga-Thema auswählen
Yogalehrende auswählen

Suchergebnisse 40

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 40.

Ergebnisse pro Seite:
  1. Finden Sie zu inneren Balance
    Individualreise

    Mangosteen Ayurveda & Wellness Resort

    Thailand | Phuket

    Yoga- und Ayurveda-Retreat in tropischer Atmosphäre

    Zwischen tropischen Gärten und Meerblick wählen Sie Ihren Weg: intensives Yoga-Retreat oder ganzheitliche Ayurveda-Kur mit Yoga-Begleitung – beide Wege führen Sie zu sich selbst zurück.

    14 Tage

    ab 1.760 €
  2. Genießen Sie von der Yoga-Plattform den Blick in die Natur
    Gruppenreise
    Jubiläumsreise

    Hotel Village Balatura

    Kroatien | Kvarner Bucht

    Bewegt loslassen mit Hatha- und Yin-Yoga

    Erleben Sie Yoga und Yin-Yoga mit Daniela Lautz inmitten der atemberaubenden Natur Kroatiens und finden Sie die perfekte Balance zwischen Festhalten und Loslassen. Durch sanfte Yoga-Einheiten, Meditationen und tiefe Entspannung kehren Sie voller Energie und Ausgeglichenheit nach Hause zurück.

    8 Tage (04.10. - 11.10.25)

    1.390 €
  3. Entspannen Sie am menschenleeren Strand von Torre di Bari
    Gruppenreise

    Hotel Galanias

    Italien | Sardinien

    Bringe Dich ins Gleichgewicht mit Vinyasa und Yin!

    Erleben Sie eine energetisierende und zugleich erdende Yogawoche mit Carmen Signer auf Sardinien! Atemtechniken und Meditationen begleiten die Asanas. Nach dieser Woche kehren Sie erholt wieder in Ihren Alltag zurück.

    ausgebucht

    8 Tage (04.10. - 11.10.25)

  4. Das gemütliche Tochni erkunden
    Gruppenreise

    Cyprus Villages

    Zypern | Südzypern

    Fließender Faszien-Yoga und ruhiger Yin-Yoga

    Verlängern Sie den Sommer und genießen Sie wunderbare Temperaturen bei diesem Herbst-Retreat auf Zypern! Gemeinsam mit Martina Will-Fall üben Sie täglich Faszien- und Yin-Yoga, Pranayama und Meditation.

    ausgebucht

    8 Tage (18.10. - 25.10.25)

  5. In der Sonne auf der Terrasse entspannen
    Gruppenreise

    Haus am Watt

    Deutschland | Nordsee

    Ayurveda- & Yoga-Retreat für Frauen mit Simone Marek

    Im Oktober können Sie sich auf ein Yoga- und Ayurveda-Retreat mit Simone Marek im Haus am Watt freuen. Es erwarten Sie tägliche Yoga-Sessions, eine Anleitung zur ayurvedischen Selbstmassage und inspirierende Vorträge zum Thema Ayurveda. Richten Sie Ihren Schwerpunkt auf Detox und bewusstes Loslassen.

    8 Tage (19.10. - 26.10.25)

    1.390 €
  6. Entspannt auf der Yoga-Plattform im Garten der Finca Son Mola Vell Yoga üben
    Gruppenreise
    Jubiläumsreise

    Finca Son Mola Vell

    Spanien | Mallorca

    Intuition Flow - Vinyasa & Yin Yoga

    Intuition, Präsenz, innere Stärke, Klarheit und echte Verbindung. In diesem Retreat mit Jessica Megow entsteht Raum für Balance und Ruhe. Entdecken Sie sich neu und kehren Sie gestärkt und gelöst mit neuer Energie zurück in den Alltag.

    8 Tage (25.10. - 01.11.25)

    1.490 €
  7. Gemeinsam im im Innenhof zusammen sitzen und den Tag ausklingen lassen
    Gruppenreise

    Alaya Retreat Center

    Spanien | Katalonien

    Yoga-Reise zu Deiner inneren Stimme

    Yin-Yoga, Meditation und Klang öffnen den Raum für Stille und Kreativität. Lauschen Sie Ihrer Intuition, bringen Sie Gedanken zu Papier und genießen Sie ein tief berührendes Liege-Konzert mit Feuer-Zeremonie, angeleitet von Christine Navuna Papendieck.

    8 Tage (09.11. - 16.11.25)

    1.650 €
  8. Gemeinsam in der Gruppe zusammen sitzen am Pool
    Gruppenreise

    Villa Bahati

    Tanzania | Sansibar

    Yoga, Meditation & Achtsamkeit

    It's Me-time! Zeit für eine bewusste Auszeit mit tropischem Urlaub-Insel-Gefühl: Susanne leitet Sie in ihrem entspannten Yoga Retreat professionell an und schenkt Ihnen am weißen Sandstrand von Sansibar wertvolle Impulse für mehr Achtsamkeit, Balance und Leichtigkeit im Alltag.

    11 Tage

    ab 1.700 €
  9. Yoga-Übungen mit Blick auf das Meer im Hotel Estalagem
    Gruppenreise

    Hotel Estalagem da Ponta do Sol

    Portugal | Madeira

    Finde die Sonnenpunkte mit Vinyasa- und Yin-Yoga

    Gönnen Sie sich eine Sonnenwoche mitten im November. Julia Nolte kehrt zurück auf die Blumeninsel und freut sich auf eine Yoga-Auszeit mit Ihnen. Fließender Vinyasa-Yoga wechselt sich ab mit ruhigem Yin-Yoga. Etwas Erfahrung ist erwünscht.

    ausgebucht

    8 Tage (15.11. - 22.11.25)


Eine junge Frau übt Yoga in einem tropischen Garten vor einem Yin-Yang Zeichen

Yin-Yoga – Entstehung & Bedeutung

 

Yin-Yoga wurde Ende der 1970er Jahre von dem daoistischen Yogalehrer Paulie Zink begründet und im Anschluss von den Yogalehrern Paul Grilley und Sarah Powers zu dem Yogastil weiterentwickelt, den wir heute als Yin-Yoga kennen. Yin-Yoga ist zwar ein relativ junger Yogastil, doch seine Wurzeln liegen in der altertümlichen Praxis des Hatha-Yoga.

Der Begriff Yin-Yoga basiert auf dem chinesischen Konzept von Yin und Yang, diese Philosophie beschreibt Yin und Yang als entgegengesetzte Kräfte oder Prinzipien: Während Yin für die weibliche, ruhige, weiche und passive Energie steht, bildet Yang den männlichen, kraftvollen und aktiven Gegenspieler. Beim Yin-Yoga handelt es sich um einen eher meditativen, ruhigen und reflexiven Yogastil, bei dem die Asanas, die für längere Zeit gehalten werden, sitzend oder liegend ausgeführt werden. Beim Yin-Yoga wird bewusst geübt, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten und auf den eigenen Körper zu hören.


Zwei Frauen im Dreieck auf einer Terasse

Yin-Yoga – die Wirkung

 

Yin-Yoga ist ein Yogastil der ganzheitlich positive Effekte auf das körperliche und seelische Wohlbefinden hat. Yin-Yoga aktiviert und trainiert die Faszien und hilft dabei, die Beweglichkeit zu schulen, die Bänder zu dehnen und eine schonende Beanspruchung der Gelenke zu ermöglichen. Dafür werden Positionen lange (zwischen drei und sieben Minuten) gehalten. Durch das lange Halten der Übungen wird beim Loslassen ein körperliches und geistiges Gefühl der der Erlösung und Entspannung freigesetzt. Das lange verweilen in den Asanas beim Yin-Yoga ist auch dafür geeignet, Muskelverkürzungen zu beseitigen, starre Bänder zu aktivieren und nach Verletzungen oder Unfällen Muskulatur und Beweglichkeit langsam wieder aufzubauen.

Außerdem ist Yin-Yoga ein perfekter Ausgleich und eine ergänzende Abwechslung zu anderen Sportarten. Während der langen, stellenweise meditativen Phasen, in denen die Übungen gehalten werden, kann man sich passiv in die Asanas fallen lassen. Dadurch kann man auch auf emotionaler Ebene zur Ruhe kommen, in sich selbst horchen und ein gesundes Vertrauen in das Leben gewinnen.


Yin-Yoga – Übungen

Beim Yin Yoga geht es nicht darum, jedes Asana perfekt auszuführen oder sich körperlich aufs äußerste zu verausgaben. Vielmehr steht die Harmonie von Körper und Geist, das zur Ruhe kommen und die Entspannung im Vordergrund. 


Eine Gruppe an Yogis liegt in Seitenposition in einem Kreis

Eine typische Yin-Yogastunde beinhaltet Vorbeugen, leichte Rückbeugen, Hüftöffner und Drehhaltungen. Manche der Asanas sind auch aus anderen Yogastilen bekannt, zum Beispiel der Sonnengruß oder der Schulterstand.

Im Yin-Yoga haben viele der Asanas einen anderen Namen: So heißt die Taube im Yin-Yoga Schwan. Typische Asanas im Yin-Yoga sind Schmetterling, Drache, Raupe und Halbmond.

Die meisten Übungen können in unterschiedliche Varianten ausgeführt werden, die sich durch verschiedene Schweregrade voneinander abheben. Alle Übungen werden behutsam ausgeführt und immer so lange gehalten, wie möglich. Das gilt auch für die Auflösung der Übungen, die ebenfalls langsam und gezielt erfolgen sollte.

 

Eine Gruppe an Frauen befindet sind in der Haltung des Kindes am Strand

Für viele Übungen gibt es so genannte Ausgleich-Übungen. Hier wird eine Gegenteilige Haltung zu der vorherigen Stellung eingenommen. Yin-Yoga eignet sich übrigens perfekt für Anfänger, da jeder Yogi die jeweiligen Übungen, nach seiner individuellen Fähigkeit, länger oder kürzer halten kann. Wird man mit der Zeit besser, so kann man die Asanas länger halten und so den Schwierigkeitsgrad skalieren, wenn dies gewünscht ist.

Je nach Schwierigkeitsgrad werden im Yin-Yoga typischerweise auch Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte, Bolster und Decken genutzt, die dabei helfen tiefer in die einzelnen Stellungen zu kommen oder diese länger zu halten.