Anreisetag
Tag
1–2
Tag 1 - 2
Namaste Kathmandu
Flug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag.
Bei Ankunft mit dem Gruppenflug erfolgt der Transfer mit unserem örtlichen Hauser-Reiseleiter zum Hotel in Kathmandu. Je nach Ankunftszeit mit dem Gruppenflug oder anderen Flügen ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem ersten Bummel durch die Altstadt von Kathmandu. Die Hotelzimmer stehen eventuell erst nach Mittag zur Verfügung. Am Abend treffen Sie und die Gruppe sich zu einem Willkommensdinner im Hotel oder in einem nahen Restaurant – eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der folgenden Tage.
Übernachtung: Hotel Traditional Comfort (A) in Kathmandu
Tag
3
Tag 3
Patan, Bodnath und Pashupatinath
Heute besichtigen Sie die Königsstadt Patan, die Stupa von Bodnath und die hinduistische Tempelstätte Pashupatinath. Dabei schlendern Sie an Tempeln, Pagoden und Heiligtümern vorbei und werden Zeuge der teils komplexen Zeremonien, die die Gläubigen an diesen Orten vollziehen.
Übernachtung: Hotel Traditional Comfort (F) in Kathmandu
Tag
4
Tag 4
Jeeptransfer nach Syabru Besi
Allrad Jeeps bringen Sie über holprige Pisten und Sträßchen aus dem Kathmandutal zum Ausgangspunkt Ihres Treks. Sobald Sie das Stadtgebiet von Kathmandu hinter sich gelassen haben, tauchen Sie in das ländliche Nepal ein. Kleine Siedlungen mit einfachen Häuschen, Menschen die auf ihren Feldern arbeiten und Händler, die oft mit abenteuerlich beladenen Fahrrädern oder Ochsengespannen unterwegs sind, prägen das Straßenbild. In Syabru Besi (1.550 m) beziehen Sie Ihre Lodge und treffen Vorbereitungen für den morgigen Trekkingstart.
Fahrzeit: ca. 6 Std. / Fahrstrecke von: ca. 140 km
Übernachtung: Green Guest House oder Namaste Guest House & Lodge (F, M, A) in Syabru Besi
Tag
5
Tag 5
Trekkingstart und Wanderung nach Sherpagaon
Bevor Sie zur Ihrer ersten Trekkingetappe starten, wird das Gepäck auf Träger verteilt. Dann verlassen Sie Syabru Besi und die Straße, die weiter das Tal hinauf verläuft und Langtang mit Tibet verbindet. Der erste Tag ist gleich der Herausforderndste, 1.350 m im Aufstieg gilt es zu bewältigen. Der Weg leitet Sie über eine kleine Hängebrücke auf die andere Flussseite. Hier befindet sich der alte Ortsteil Syabru Besis. Sie entscheiden sich für einen schmalen Pfad und starten einen teils steilen Aufstieg. Langsam und stetig gewinnen Sie an Höhe und lassen sich Zeit. Im Dorf Kyanjin legen ist Mittagsrast und Sie können die ersten weißen Bergspitzen über den gegenüberliegenden Hügeln aufblitzen sehen. Über Natursteintreppen, einen von Wurzeln durchzogenen Pfad und eine breite Piste, die sich am Berghang entlang schlängelt, bahnt sich der weitere Weg nach Sherpagaon (2.560 m). In Ihrer Lodge erwartet Sie am Abend ein traditionell zubereitetes Abendessen.
Aufstieg: 1350 Hm / Abstieg: 260 Hm / Gehzeit: ca. 5–6 Std. / Gehstrecke: ca. 9.5 km
Übernachtung: Namaste Guest House oder Tibet Guest House (F, M, A) in Sherpagaon
Tag
6
Tag 6
Von Sherpagaon über Rimche nach Thyangsyap
Die heutige Etappe verläuft zuerst weiter entlang des Berghangs, bevor Sie in das grüne Flusstal des Langtang Khola absteigen. Ab hier begleitet uns das türkise Wasser des Flusses eine ganze Weile und es geht wieder bergauf. Sie passieren die kleinen Ortschaften Rimche (2.400 m), Lama Hotel (2.480 m) und Riverside (2.770 m). Im dichten Wald kommt Dschungel-Feeling auf, durch das Blattwerk lässt sich zum ersten Mal der Langtang Lirung erspähen. Im Dickicht lassen sich von Ast zu Ast schwingende Languren beobachten. Vor dem Ort Ghora Tabela (3.030 m) weitet sich dann die Schlucht zu einem Hochtal mit saftigen Weiden und kleinen Ackerflächen, die von den Bauern der kleinen Siedlungen bewirtschaftet werden. Kurz darauf erreichen Sie Thyangsyap (3.280 m) und damit das heutige Ziel.
Aufstieg: 870 Hm / Abstieg: 150 Hm / Gehzeit: ca. 5–6 Std. / Gehstrecke: ca. 11 km
Übernachtung: Buddha Guest House oder Hotel Potala (F, M, A) in Thyangsyap
Tag
7
Tag 7
Über Langtang nach Mundu
Eine kurze Wanderstrecke und ein entspannter Tag erwarten Sie heute. Nur mäßig bergauf, wandern Sie weiter durch das Tal. Kurz nachdem Sie Thyangsyap hinter sich gelassen haben, lässt sich eines Ihrer möglichen Gipfelziele, der Tsergo Ri, erblicken. Vorbei an Buschwerk und Wiesen erreichen wir Langtang (3.450 m). Davor überqueren wir eine gewaltige Geröllhalde. Beim Erdbeben 2015 verschüttete eine Lawine die damalige Siedlung Langtang. Nur die Gompa, halb in einer Felshöhle erbaut, steht noch nahezu unversehrt. Die heutige Siedlung wurde ein Stück talaufwärts wieder errichtet. Ein Chörten und wehende Fahnen erinnern an die Katastrophe von 2015. Auf dem weiteren Weg nach Mundu rückt der imposante Gipfel des Gangchenpo ins Blickfeld. Entlang einer langen Mani-Mauer bewegen Sie sich dem strahlend weißen Eisriesen entgegen und kommen kurz darauf in Mundu an. Am Nachmittag lohnt sich ein Spaziergang in den alten Dorfteil.
Aufstieg: 435 Hm / Abstieg: 60 Hm / Gehzeit: ca. 2–3 Std. / Gehstrecke: ca. 5 km
Übernachtung: Everest Guest House (F, M, A) in Mundu
Tag
8
Tag 8
Wanderung von Mundu nach Kyanjin Gompa
Heute lassen Sie es noch einmal ruhig angehen. Vorbei an einem weiß-goldenen Chörten und über eine lange Hängebrücke führt der Weg sanft ansteigend bis zum Dorf Kyanjin Gompa (3.860 m), wo Sie die nächsten beiden Nächte verbringen. Heute Nachmittag bleibt Ihnen Zeit zum Entspannen. Wer möchte, wirft einen Blick auf das Kloster und besucht eine auf Schweizer Initiative eingerichtete Käserei.
Aufstieg: 340 Hm / Abstieg: 10 Hm / Gehzeit: ca. 2–3 Std. / Gehstrecke: ca. 5 km
Übernachtung: Buddha Inn (F, M, A) in Kyanjin Gompa
Tag
9
Tag 9
Gipfeltag - Augstieg zum Kyanjin Ri oder Tsergo Ri
Gipfeltag! Sie brechen auf, um den Upper Kyanjin Ri (4.565 m) zu besteigen. Der Pfad startet direkt aus Kyanjin Gompa heraus. Von oben haben Sie einen tollen Blick auf Gangchenpo, Langtang Lirung und weitere Bergriesen. Wer mag, geht nur bis zum "Vorgipfel" dem Lower Kyanjin Ri (4.280 m). Auch von dort ist die Aussicht bereits fantastisch und die bunten Häuser von Kyanjin Gompa zu kleinen Farbtupfern geschrumpft.
Wer es noch etwas herausfordernder mag (kann vor Ort entschieden werden), wählt ein anderes, mächtigeres Ziel. Sie steigen unter Führung unseres Sirdars zum Gipfel des Tsergo Ri (4.984 m) auf, dessen gleichmäßig geformte Pyramide bereits beim Aufstieg nach Langtang sichtbar war. Wenn kein Schnee liegt, ist auch diese Besteigung technisch einfach, dennoch sind gute Ausdauer und Trittsicherheit für diese lange Tour erforderlich (Gehzeit ca. 8 Std., Auf- und Abstieg 1.200 m). Am späten Nachmittag sind Sie zurück in der Lodge.
Aufstieg: 700 Hm / Abstieg: 700 Hm / Gehzeit: ca. 4–5 Std. / Gehstrecke: ca. 3.5 km
Übernachtung: Buddha Inn (F, M, A) in Kyanjin Gompa
Tag
10
Tag 10
Ins obere Langtang Tal nach Langshisha Kharka
Für viele Trekker im Langtang-Tal ist Kyanjin Gompa bereits der Umkehrpunkt. Wir lassen es uns aber nicht nehmen das Tal noch etwas weiter zu erkunden und machen uns auf dem Weg nach Langshisha Kharka. Die Alm ist Weideplatz für Yaks und hat besondere kulturelle Relevanz für alle im Langtang-Tal lebenden Menschen. Einmal im Jahr findet dort ein großes Festival statt, zu dem alle Talbewohner strömen. Über eine ausgedehnte Geröllfläche bahnen Sie sich zuerst den Weg zum Langtang Khola. Von dort schlängelt sich der schmale Pfad recht eben entlang des Flusses. Große Felsblöcke liegen im Flussbett und zeugen von der Kraft des Erdbebens 2015. Sie legen eine Mittagsrast in Numthang ein und staunen über den genau voraus liegenden, prägnanten Gipfel Langshisha Ri. Nach einem kurzen Aufstieg eröffnet sich Ihnen dann der Blick bis ans Ende des Tals und die Bergkette, hinter der sich Tibet verbirgt. Sie erreichen Langshisha Kharka am Nachmittag. Auf dem Areal der Alm, auf der auch eine kleine Steinhütte steht, erreichen Sie Ihr Zeltlager. Hier können Sie die Abgeschiedenheit genießen oder erkunden ein wenig die Umgebung. Am Abend besteht die Chance auf eine Lichtshow von Mutter Natur. Bei klarer Sicht erstrahlen die umliegenden Gipfel zum Sonnenuntergang in goldenem Licht.
Aufstieg: 390 Hm / Abstieg: 130 Hm / Gehzeit: ca. 4–5 Std. / Gehstrecke: ca. 12 km
Übernachtung: Zelt Camp (F, M, A) in Langshisha Kharka
Tag
11
Tag 11
Wanderung über Kyanjin Gompa zurück nach Mundu
Nach der abenteuerlichen Zeltnacht unter dem wachenden Bergriesen Langshisha Ri, steht für heute der Rückweg durch das Langtang-Tal an. Sie folgen dem Fluss zurück nach Kyanjin Gompa und essen entweder dort oder bereits zuvor in Numthang zu Mittag. Am Nachmittag legen Sie auch noch den Weg nach Mundu zurück.
Aufstieg: 140 Hm / Abstieg: 730 Hm / Gehzeit: ca. 5–6 Std. / Gehstrecke: ca. 17 km
Übernachtung: Everest Guest House (F, M, A) in Mundu
Tag
12
Tag 12
von Mundu abwärts nach Thyangsyap
Über den bereits bekannten Pfad, vorbei am Dorf Langtang, wandern wir zurück nach Thyangsyap.
Aufstieg: 60 Hm / Abstieg: 435 Hm / Gehzeit: ca. 2–3 Std. / Gehstrecke: ca. 5 km
Übernachtung: Buddha Guest House oder Hotel Potala (F, M, A) in Thyangsyap
Tag
13
Tag 13
Nach Sherpagaon
Entlang des Langtang Khola wandern wir über die uns bekannten Dörfer bis nach Rimche. Dort zweigt unser Weg vom Fluss ab und wir steigen auf nach Thyangsyap. Abends können wir gemeinsam mit unserer Trekkingmannschaft Abschied feiern, denn morgen endet unser Trekking.
Aufstieg: 150 Hm / Abstieg: 870 Hm / Gehzeit: ca. 4–5 Std. / Gehstrecke: ca. 11 km
Übernachtung: Namaste Guest House oder Tibet Guest House (F, M, A) in Sherpagaon
Tag
14
Tag 14
Das Trekking endet - Fahrt nach Nuwakot
Heute endet Ihr Trekking im Langtang-Tal. Sie brechen früh auf. Der Abstieg nach Syabru Besi erfordert noch einmal unsere Konzentration. Nach dem Mittagessen im Ort starten Sie mit vielen Bildern und Erinnerungen im Gepäck die Fahrt entlang des Flusses Trishuli heraus aus der Langtang-Region. Ihre heutige Unterkunft in Nuwakot ist der ideale Ort, um die Erlebnisse nochmal auf sich wirken zu lassen. Mit Blick über die Nuwakot-Festung und das Trisuli-Tal lässt es sich am Abend im Garten der historischen Anlage gut entspannen.
Aufstieg: 260 Hm / Abstieg: 1350 Hm / Gehzeit: ca. 4–5 Std. / Gehstrecke: ca. 9.5 km
Fahrzeit: ca. 3.5 Std. / Fahrstrecke von: ca. 70 km
Übernachtung: The Famous Farm (F, M, A) in Nuwakot
Tag
15
Tag 15
Rückfahrt nach Kathmandu
Nach dem Frühstück Rückfahrt nach Kathmandu. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Es empfiehlt sich der Besuch der Königsstadt Bhaktapur, die mit ihren Tempeln, mittelalterlich anmutenden Häusern und autofreien Gassen fasziniert. Je nach Abflugzeit werden wir abends bzw. spät abends zum Flughafen gebracht und treten unseren Rückflug nach Deutschland an
Fahrzeit: ca. 3 Std. / Fahrstrecke von: ca. 85 km
Tag
16
Tag 16
Rückankunft in Deutschland
Rückankunft in Deutschland am Morgen.
Abreisetag