Anreisetag
Tag
1
Tag 1
Abflug ab Deutschland
Flug von Frankfurt nach Kathmandu. Rail & Fly-Ticket ist inbegriffen.
Tag
2
Tag 2
Kathmandu
Ankunft in Kathmandu, Transfer zum Hotel Vajra; Willkommenstee, Einführung und gemeinsames Abendessen. Das im traditionellen nepalesischen Stil gebaute Hotel hat ein besonderes Flair und ist darüber hinaus ein bekannter Ort für kulturelle Veranstaltungen in Kathmandu.
Tag
3
Tag 3
Kathmandu
Ein Tag in Kathmandu zur Vorbereitung und Einstimmung. Besuch von Boudhanath mit seinem großen Stupa und den zahlreichen tibetischen Klöstern.
Tag
4
Tag 4
Kathmandu – Nepalgunj
Flug von Kathmandu nach Nepalgunj, im Tiefland nahe der indischen Grenze, Übernachtung in Nepalgunj.
Beginn der neuntägigen Wanderung von Simikot nach Tibet
auf der alten Salzhandelsroute von Simikot
über den Nyalu La und durch das abgelegene Limital hindurch
zum ältesten Kloster Nepals: Haljigompa
durch den eindrucksvollen Canyon des Karnali bis zur Grenze in Sera
bestmögliche Akklimatisierung für Tibet
Tag
5
Tag 5
Nepalgunj – Simikot (Dharapuri)
Transfer Hotel Flughafen Nepalgunj: Sicht-Flug nach Simikot ( 2910 m), dem Hauptort des Humla-Distrikts, Packen der Ausrüstung auf Tragtiere; Trek von Simikot Dharapuri ( 2330 m) in 3 ½ Std. auf der alten Salzhandelsroute nach Tibet (900 hm Abstieg)
Tag
6
Tag 6
Dharapuri – Kermi – Salli Khola – Camp ( 3150 m) 6 ½ Std.
Weiter auf der Salzhandelsroute, einem schönen, langsam ansteigenden Wanderweg in 3 ¾ Std nach Kermi (2650m), unserem Mittagsplatz; dem Tal des Karnali River folgend über einen kleinen Pass und Weiterweg in das Tal des Salli Khola. Camp am Fluss Salli-Khola (3150 m).
Tag
7
Tag 7
Salli-Khola-Camp ( 3150 m) zum Chongsa-Khola-Camp (3600 m) - 3.5 Std.
Aufstieg zum Camp am Chongsa Khola. Die wichtige Akklimatisierungstour führt nachmittags in ein einsames Seiten-Tal des Chongsa Khola.
Tag
8
Tag 8
Aufstieg zum Basis-Camp (4070 m) für den Nyalu La (2 ½ Std)
Leichte, schöne Wanderung zum Basis- Camp. Eine weitere wichtige Akklimatisierungstour führt in Richtung Nyalu La.
Tag
9
Tag 9
Aufstieg zum Nyalu La ( 4.988 m) bis zum Talung Camp (4.280 m) - 6 Std.
Gut akklimatisiert steigen Sie in 2 ¾ - 3 ½ Std. auf bereits bekanntem, guten Wanderweg vorbei am See Seliman Tsho hinauf zum Nyalu La. Schöner, einfacher Abstieg in das weite eiszeitliche Talung-Gletschertal – vorbei am See Talung Tsho – und weiter bis zu unserem Talung- Camp (4.280m). Ein langer, aber landschaftlich sehr schöner Trekkingtag.
Tag
10
Tag 10
Abstieg über dasTankchhe Tal bis nach Gumbayek (4.050 m) - 4.5 Std
Trek vom Talung camp über das weite Tankchhe Tal (4180 m) nach Gumbayek (4050 m) mit den heißen Quellen (Tatopani). Durch das weite, herrliche Tal des Tankchhe Khola hinunter. Dort erreichen wir Gumbayek mit den heißen Quellen, einem idealen Wasch- Platz. Hier wird heute unser Camp sein.
Ein leichter, landschaftlich sehr schöner Trekkingtag.
Tag
11
Tag 11
Trek über Jang nach Halji (3.700 m) - 4.5 Std.
Noch ein leichter, landschaftlich sehr schöner Trekkingtag.
Schon nach knapp 1 Std erreichen wir das Jang village (3990 m), das erste Dorf im Limital, das wir uns in Ruhe ansehen können. Weiter führt der Weg hinunter über das Dorf Jang bis Halji, dem Hauptort des Limitales, einem besonders schönen Ort mit seinen, eng zusammengeschachtelten Häusern. Besichtigung der über 1000 Jahre alten, sehr interessanten Halji-Gompa (ältestes Kloster in Limi).
Tag
12
Tag 12
Trek Til Camp
Vormittags zur freien Gestaltung - nachmittags gemütlicher Spaziergang das herrliche Tal hinunter, durch eine eindrucksvolle Felsenschlucht bis zum Til Camp (3570 m). Gelegenheit für gute Geher, noch zum 3. Limital- Dorf Til Gaon hinaufzugehen.
Tag
13
Tag 13
Aufstieg bis zum Chukrangma La (4250 m) (½ Std Abstieg)
Besuch eines kleinen verfallenen Höhlenklosters. Auf schönen Höhenweg weiter und nach kurzem Aufstieg bis zu einem kleinen Pass (4050 m), und durch die phantastische Landschaft des Karnali- Canon bis Manipema.
Landschaftlich wieder sehr schöner, aber relativ langer Trekkingtag.
Tag
14
Tag 14
Über Manipema bis Hilsa - mit dem Bus bis nach Purang
Weiterweg bis nach Hilsa, dem nepalesischen Grenzort. Grenzkontrolle an der chinesischen Grenzstation in Sera (wo bereits unser Bus und Truck auf Sie warten). Fahrt dem River Karnalientlang in einer eindrucksvollen kargen Landschaft entlang der Himalayakette bis Purang (3.800 m)
Purang ist eine alte Handelsstadt, überragt von der Silhouette der Ruinen der Simbiling Gompa, in dem sich Tibeter, Chinesen, Nepalis und Inder treffen, um ihre Waren zu handeln. Die Übernachtung in Purang dient hauptsächlich der Erledigung aller Checks mit der chinesischen Armee und den lokalen Behörden.
Tag
15
Tag 15
Mit dem Bus von Purang zum Manasarovar See
Fahrt am Morgen zum Gurla-Pass (4.720 m). In den tibetischen Dörfern ist die Erntezeit im Gange. Meditation mit überwältigendem Blick auf den großen blauen Rakshastal-See und hinüber zur Transhimalaya-Kette mit dem Mt. Kailash; Mittagsrast am Rakshastal-See.
Nachmittags: vom Rakshastal-See hinüber zum Manasarovar- See (4.580 m); landschaftlich eindrucksvolle Wanderung ohne Gepäck mit herrlichen Ausblicken zum Gurla-Mandata-Massiv, zu den 2 großen Seen und zum Mt. Kailash in der Transhimalaya-Kette.
Camp bei Chiu Gompa.
Tag
16
Tag 16
Fahrt nach Tirthapuri und Besuch des sagenumwobenen Shangshung Reiches
Weiterfahrt nach Tirthapuri, einem bedeutenden tibetischen Pilgerort mit heißen Quellen. Nachmittags besteht die Möglichkeit, die kleine Kora von Tirthapuri mit tibetischen Pilgern zu gehen und eine Meditation in der Gompa von Tirthapuri zu machen. Hier befindet sich eine berühmte Meditationshöhle von Guru Rinpoche und seiner Gefährtin Yeshe Tsogyal.
Anschließend Weiterfahrt in die Canon- Landschaft des Garuda- Tales zum Bönkloster Gurudem und den Höhlenbehausungen des sagenumwobenen vor- buddhistischen Shangshung- Bön- Reiches.
Camp am Ufer des Sutlejs.
Tag
17
Tag 17
Rasttag am Fuß des Shangshung-Berges
Rasttag mit Blick auf den Garuda Berg. Besichtigung der Ruinen und Höhlen des ehemaligen Bön- Königreichs Shangshung. Zeit, die Atmosphäre dieses schön gelegenen Ortes mit den heißen Quellen zu genießen (hervorragende Gelegenheit zum Waschen).
Camp am Ufer des Sutlejs.
Tag
18
Tag 18
Toling und Tsaparang - Zentrum des Königreichs Guge
Fahrt über weite Täler und Hochebenen mit herrlichen Ausblicken auf die Himalayakette und den Transhimalaya – hinauf zum Zomu La (5050 m) mit seinen unglaublich bunten Gesteinsformationen. Weiter geht die heutige Strecke in die faszinierende Erosionslandschaft des Canyon von Toling und schließlich hinunter nach Toling und Tsaparang. Besichtigung der Ruinen von Tsaparang.
Der Besuch des alten Königreichs Guge ist einer der Höhepunkte Ihrer Reise. Die alten, sehr gut erhaltenen und wunderschönen Wandmalereien in den Tempeln von Tsaparang und von Toling sind besonders sehenswert und zählen zu den schönsten in ganz Tibet. Noch immer kann man erstaunlicherweise einige während der Kulturrevolution zerstörte Statuen sehen. Übernachtung in einem freundlichen tibetischen Gästehaus.
Tag
19
Tag 19
Besuch der Klöster von Toling - Rückfahrt Richtung Darchen
Pass nach Zutrulphuk Gompa.
Morgens: Fahrt nach Toling und Besuch der eindrucksvollen Klöster von Toling mit ebenso sehr gut erhaltenen Wandmalereien. Am Nachmittag Fahrt Richtung Darchen wieder durch den Canon von Toling. Akklimatisierungstour am Zomupass (5050 m). Aufstieg auf einen kleinen 5000 er mit herrlicher Aussicht.
Weiterfahrt Richtung Darchen. Unterwegs Besuch der tibetischen Nomaden (Dokpas).
20. bis 23. Tag: 4 Tage am Mt. Kailash
4 Tage Zeit für einen weiteren Akklimatisationstag und für die Umrundung des heiligen Berges Kailash, die von den Tibetern "Kora" und von den Hindus "Parikrama" genannt wird. Sie reihen sich ein in den täglichen Pilgerstrom um dieses beindruckende Natur-Mandala herum. Gepäck und Zelte werden von der Yak-Karawane getragen. Vermeidung der neuen Straßentrasse, indem Sie andere Wege gehen und auch das Camp verlagern.
Tag
20
Tag 20
Gyangdrak Gompa und Sirlung Gompa
Akklimatisierungstour in einem Seiten-Tal des Transhimalaya nahe dem Mt Kailash. Anschließend kurze Weiterfahrt nach Darchen. Übernachtung im Schweizer Guesthouse.
Tag
21
Tag 21
Kora 1. Tag: bis Diraphuk Gompa
Beginn der Kora, die zuerst nach Tarboche führt. Dieser Ort ist für die Tibeter ein heiliger Ort, denn er symbolisiert die Harmonie der irdischen mit der geistigen Welt; Danach Wanderung zur und Besichtigung der Chocu Gompa; Weiterer Aufstieg das lange Lha Chu Tal hinauf bis zu einem schönem Camp vor der Diraphuk Gompa.
Möglicher Besuch der neu aufgebauten Diraphuk Gompa (5050 m). Oder: möglicher Ausflug in Richtung Nordflanke des Mt. Kailash. Herrlicher Blick auf die Nordseite des Mt. Kailash.
Gehzeit 5 ¾ Std
Tag
22
Tag 22
Kora 2. Tag: Überquerung des Dolma La, dem Pass der Erlösung
Aufstieg zum Dolma La (5645 m) und Überquerung des Passes. Als Symbol für das Sterben lassen Pilger am Shiva Tsal u.a. alte Kleidungsstücke zurück. Der Dolma La, Pass der Erlösung und Höhepunkt der Reise erwartet uns mit unzähligen, bunten Gebetsfahnen: Zusammen mit der Nepalicrew ziehen wir unsere Gebetsfahnen auf und machen uns dann an den Abstieg in das lange Lham Chu Tal, wo unser Camp liegt.
Die Gehzeit liegt somit heute bei nur 6 Std. Damit ist der „Pass-Tag“ entschärft.
Tag
23
Tag 23
Kora 3. Tag: Rückweg nach Darchen und Camp am Manasarovar See
Rückweg nach Darchen. Wir haben genügend Zeit zum Besuch der Zutrulphuk Gompa; vorbei an Niederwerfungsplätzen (Chaktsal) und Fußabdrücken Buddhas (Skapye) und Rückweg nach Tarchen zum vollständigen Beenden der Kora; Verabschiedung der Yakmen; Gehzeit 5 1/4 Std.
Nach dem späten Mittagessen in Tarchen Fahrt zum Manasarovarsee. Camp bei Chiu-Gompa.
Tag
24
Tag 24
Ruhetag am Manasarovar See - Besichtigung der Chiu Gompa
Rasttag - Zeit zum Ausruhen. Sonnenaufgang am Manasarovar See. Besichtigung der Chiu Gompa. Verweilen am See. Zeit, um das Erlebte und die intensiven Erfahrungen sich setzen zu lassen.
Tag
25
Tag 25
Rückfahrt über die Südroute nach Saga
Nach einem gemütlichen Vormittag am Ufer des Manasarovar Sees, Rückfahrt mit dem Bus entlang der Himalayakette über Paryang, Zhongba bis nahe Saga. Camp.
Eindrucksvolle, tibetische Landschaften entlang des Tsangpo Tales und zwischen der Himalaya- und Transhimalayakette.
Tag
26
Tag 26
Aufenthalt am Peigu Tsho See - Abschied von Tibet
Fahrt über Saga zum großen, tiefblauen Peigu Tsho See - Herrlicher Blick auf den 8000er Shisha Pangma (8016 m) und den Gang Benchhen (7299 m).
Unser Camp liegt nahe dem Peigu Tsho. Nachmittags: Mögliche Wanderung in der Weite des tibetischen Hochlandes in Richtung der vergletscherten Nordabstürze des Himalayas. Abends Sonnenuntergang über der Himalayakette.
Tag
27
Tag 27
Vorbei am Peigu-Tsho-See bis zur nepalesischen Grenze
Letzter Tag, um die Stille und Weite des tibetischen Hochlandes zu genießen. Sonnenaufgang über dem Himalaya.
Für alle Gehfreudigen noch ein letzter Höhepunkt: Tour auf einen Aussichtsberg (5625m) am Peigu Tsho See mit grandioser Sicht bis zu den beiden 8000 ern Manaslu und Shishapagma.
Tag
29
Tag 29
Rückfahrt nach Kathmandu
Überschreiten der Grenze südlich Kyrong.
Rückfahrt nach Kathmandu zum Hotel Vajra, das wir abends erreichen.
Tag
30
Tag 30
Kathmandu
Tag zur freien Verfügung in Kathmandu. Optional Möglichkeit zur Besichtung von Boudhanath oder einer der 3 Königsstädte.
Abschlussessen in Kathmandu.
Tag
31
Tag 31
Rückflug nach Deutschland
Am Morgen Rückflug nach Frankfurt, Ankunft am späten Nachmittag.
Abreisetag