

Wie wollen wir unser Leben gestalten?
Genießen wir unser Leben?
Und sind wir genauso gerne in unserem Alltag wie im Urlaub?
Haben Sie auch manchmal Momente in denen Sie sagen "Es wäre so schön, wenn ich DAS machen könnte?“. Wenn wir solche Sätze denken, sollten wir uns auch fragen, was uns eigentlich daran hindert so zu leben, wie wir möchten. Wie können wir anfangen, unser Leben nach den Dingen auszurichten, die uns begeistern? Den Schritt für eine Neuorientierung, wenn der Job nicht passt, wagen. Mehr Freiheit für sich selbst schaffen. Einen Ortswechsel durch ein Haus im Grünen oder doch lieber mit einer schicken Stadtwohnung begehen. Es gibt zahlreiche Bücher und BeraterInnen, die Sie auf einem Weg zu mehr Selbstbestimmtheit begleiten.
„Verstehe, was dich weiterbringt und was dich zurückhält. Dann wähle den Weg, der zur Weisheit führt.“
(Buddha)
Mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben
Meditieren bringt einerseits Ruhe und Entspannung, um Erkenntnisse über sich selbst zu gewinnen. Andererseits lassen sich Meditationstechniken auch direkt zur Selbstreflektion einsetzen. Wenn Sie schon ein wenig Übung mit dem Meditieren haben, nehmen Sie sich beim nächsten Mal doch eine Frage oder ein Thema mit in die Meditation. Die besondere Atmosphäre, die beim Meditieren entsteht, bringt Ihnen noch einmal ganz andere Erkenntnisse als das bloße Nachdenken.
Im Folgenden möchten wir Ihnen Konzepte aus der Yoga Philosophie vorstellen, die sich mit Reflektion und persönlicher Weiterentwicklung beschäftigen.
Der Sinn des Lebens, im Yoga auch Abhyasa genannt. Das bedeutet sich immer wieder der Frage der Sinnsuche zu stellen, wer man ist und was man will, um selbstbestimmt zu leben und seine Lebenszeit mit einem Gefühl der Erfüllung zu nutzen. Deshalb sollten wir uns von Dingen befreien, die uns unglücklich machen. Neben dem Selbstverständnis gibt uns die Selbstreflexion Impulse für Veränderung, sodass wir uns selbst dabei nicht mehr im Weg stehen.
Was hilft? Probieren Sie etwas Neues aus – mal ohne ihre Freunde, Eltern oder die/ den PartnerIn. Einfach nur Sie selbst – das wird Ihnen helfen, sich und Ihre Bedürfnisse intensiv kennenzulernen und zu hören.
Das Loslassen oder die Gelassenheit wird im Yoga Vairagya genannt. Vairagya hilft uns neue Möglichkeiten zu entdecken und den Impulsen, die wir in unserem Leben aufnehmen so zu folgen, dass es zu unserem Glück beiträgt.
Ein gesunder Optimismus hat eine heilende Kraft an sich und hilft Stress zu vermeiden. Optimismus ist also eine Haltung, die einen Schutzschild gegen Stress aufbaut, negative Sichtweisen reguliert und zu einem zufriedenen und glücklichen Leben führt.
Achtsamkeit geht über die Meditation hinaus. Es ist eine Übung in unserem täglichen Handeln wachsam zu sein, sich im Beobachten zu üben und mit Empathie unseren Mitmenschen zu begegnen. Dabei hilft es, wenn Sie Ihre Gedanken wieder in die Gegenwart zurückholen, sobald Sie merken, dass Sie schon wieder drei Schritte voraus sind und überlegen, was Sie noch alles tun sollen heute. Den Moment jetzt genießen wie er ist – dabei können wir uns von Kindern und Tieren viel abschauen.
Vielleicht geht es Ihnen auch so, dass Sie Veränderungen anstreben, sich aber nicht so recht trauen die ersten Schritte zu machen. Behalten Sie dabei im Hinterkopf, dass wir von Geburt aus die Tendenz haben in unserer Komfortzone zu bleiben. Denn was dem Körper als funktionierend bekannt ist, verlässt er instinktiv nicht, da es offensichtlich ausreicht, um zu leben. Dabei können Sie sich die Frage stellen, ob Ihnen dieser Maßstab für ein erfülltes Leben ausreicht.
Kann es lohnenswert sein, sich Schritte zu wagen? Sich in Situationen zu begeben, die wir eigentlich als überfordernd wahrnehmen, um daran zu wachsen? Bücher, Filme und Theaterstücke, die uns zum Nachdenken anregen oder provozieren, geben uns solche Impulse der Veränderung. Sich mit Menschen zu unterhalten, die nicht komplett unserer Meinung sind, lehrt uns, unseren Horizont zu erweitern. Neue Hobbies, Reisen an völlig Kulturfremde Orte oder da Wagen eines kleinen Risikos, das uns aber näher an unseren Wunsch bringen kann – all diese Schritte können uns einen Schritt näher zu dem Leben bringen, das uns erfüllt.
von Astrid W., Gewinnerin unseres Advent-Gewinnspiels des letzten Jahres :