Ich berate Sie gerne
Unternehmen Sie unbedingt einen Ausflug nach Salzburg. Die wunderschöne Stadt in Österreich ist nur knapp 30 km entfernt und sehr sehenswert!
7 Nächte im DZ inkl. Halbpension und Yogaprogramm
Hatha-Yoga in kleiner Gruppe
Bayerische Gastfreundschaft
Slow-Food Genussküche
Fußläufig zum Waginger See
Kräftigender Hatha-Yoga am Bergpanorama vom 03.12.2023 bis 10.12.2023 mit | nicht mehr buchbar | 3DEH4308 | 1490 € | |
Mit achtsamem Yoga entspannen vom 04.02.2024 bis 11.02.2024 mit | verfügbar | 4DEH4301 | 1490 € | |
Frühlingsauszeit mit Hatha-Yoga im Chiemgau vom 28.04.2024 bis 05.05.2024 mit | verfügbar | 4DEH4302 | 1590 € | |
Hatha-Yoga: Atmung – Bewegung – Entspannung vom 12.05.2024 bis 19.05.2024 mit | verfügbar | 4DEH4303 | 1590 € | |
Balance-Yoga, Wellness- und Aktiv-Woche vom 02.06.2024 bis 09.06.2024 mit | verfügbar | 4DEH4304 | 1590 € | |
Harmony-Yoga: Meditation und genussvolles Wandern vom 15.09.2024 bis 22.09.2024 mit | verfügbar | 4DEH4305 | 1590 € | |
Hatha-Yoga: Genuss für innere Stille vom 29.09.2024 bis 06.10.2024 mit | verfügbar | 4DEH4306 | 1590 € | |
Rise and Shine mit Yin- und Yang-Yoga vom 13.10.2024 bis 20.10.2024 mit | verfügbar | 4DEH4307 | 1590 € | |
Mindestteilnehmerzahl: 8
Höchstteilnehmerzahl: 9
Ariane Heck begleitet Sie auf der Yoga-Reise in das Landhaus Tanner. Bei geführten Atemübungen, langsamen und fließenden Körperübungen und Meditationen nehmen Sie Ihren Körper wahr und kommen zur Ruhe. Erkunden Sie die Umgebung bei ausgedehnten Spaziergängen im Chiemgau.
Unternehmen Sie unbedingt einen Ausflug nach Salzburg. Die wunderschöne Stadt in Österreich ist nur knapp 30 km entfernt und sehr sehenswert!
Das Thema Nachhaltigkeit spielt im Landhaus Tanner eine sehr große Rolle und findet sich in allen Arbeitsbereichen des Hauses wieder:
Als Anhänger der Slow-Food Philosophie wird genau darauf geachtet, dass Zutaten nur bei Landwirten und Erzeugern aus der Umgebung bezogen werden. Im Garten werden Kräuter in eigenen Hochbeeten angepflanzt und verarbeitet.
In der Küche und auch sonst wird streng darauf geachtet, keine Kleinverpackungen zu nutzen. Die Mülltrennung wird in allen Bereichen des Hauses strikt umgesetzt. Auf den Zimmern stehen den Gästen Seifenspender zum Nachfüllen zur Verfügung und in der Lounge gibt es eine Recyclingstation, die von den Gästen genutzt werden soll.
Der Bau des Hauses wurde ausschließlich durch heimische Handwerksbetriebe vorgenommen, die regionale Materialien verwenden.
10 % vom Strom werden durch leistungsstarke 30 kW Photovoltaikanlagen selbst erzeugt. Der restliche Strom wird über die Wasserkraft der Stadtwerke Salzburg bezogen. Es gibt eine Solaranlage im Haus sowie eine CO² neutrale Pelletheizung. (Die Pellets kommen von zertifizierten, heimischen Lieferanten).