Skilanglauf mit traumhaftem Alpenpanorama
Familiäre Wohlfühl-Atmosphäre
Yoga-Reise über Weihnachten
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Punkte in der Karte.
Sie möchten Weihnachten einmal anders erleben, haben Lust alte Gewohnheiten und Rituale hinter sich zu lassen? Diese besondere Zeit, kurz vor dem Jahreswechsel, gibt Ihnen die Möglichkeit innezuhalten: Was möchten Sie hinter sich lassen? Wie offen sind Sie für neue Erfahrungen? Hier kann die Yoga-Praxis Ihnen helfen, in Achtsamkeit und innerer Ruhe Klarheit entstehen zu lassen. Das Yogaprogramm am Morgen bereitet Ihren Körper durch sanftes und dennoch kraftvolles Üben auf das Skilanglaufen vor. Die abendliche Yoga-Praxis wirkt entspannend und ausgleichend. So können Sie neue Eindrücke und Erlebnisse in sich aufnehmen..
Die frische Bergluft der Allgäuer Alpen durchströmt Ihre Lungen beim Einatmen. Der beeindruckende Ausblick auf die Berge und das Tal schenken Ihnen neue Energie. Sanfte Yoga-Einheiten unterstützen diesen Effekt und lassen Sie den Alltag vergessen! Sie sind angekommen im Bio-Berghotel Ifenblick, das inmitten der beeindruckenden Naturlandschaft der Voralpen liegt, im Herzen des Balderschwanger Tals. An diesem idyllischen Ort hat Familie Meyer ein Haus mit Seele geschaffen, das Sie mit persönlicher Atmosphäre und liebevollen Details begeistern wird.
Erholung in traumhafter Naturkulisse
Umgeben von verschneiten Wiesen, tiefen Wäldern und plätschernden Bachläufen, liegt das Hotel ruhig und friedvoll in einem beschaulichen Bergdorf. Ob bei den Yogaübungen oder beim Skilanglauf, die vielfältige Umgebung bietet genau die richtige Atmosphäre für Ihren erholsamen Urlaub. Schöpfen Sie Kraft aus der Fülle der Natur! Die umliegenden Berggipfel wirken zum Greifen nah und der Panoramablick vermittelt Ihnen jeden Tag erneut das Gefühl, ein Teil der Natur zu sein. Besondere Ausblicke können Sie im lauschigen Wintergarten oder auf der Sonnenterrasse genießen, die Ihnen als Rückzugsorte zur Verfügung stehen.
Aktiv zur ureigenen Balance finden
Das familiär geführte Drei-Sterne-Hotel bildet einen idealen Ausgangspunkt für Liebhaber des Wanderns und Wintersports und alle, die gern viel Zeit an der frischen Luft verbringen. Ein weitläufiges Netz aus Wanderwegen, Loipen und Pisten jeder Schwierigkeitsstufe verläuft direkt zu Füßen des Hotels. Im gemütlichen Wellnessbereich haben Sie die Möglichkeit, sich zu verwöhnen. Genießen Sie einen Aufguss in der Sauna, gönnen Sie sich eine Massage oder ziehen Sie Ihre Bahnen im hauseigenen Schwimmbad!
Seit 2015 ist das Hotel Bio-zertifiziert, hierbei legt Familie Meyer besonderen Wert auf einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. Die Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und Rohstoffe und Lebensmittel werden möglichst ortsnah bezogen.
Wohnen
In den gemütlichen Zimmern können Sie sich wie zu Hause fühlen. Sie sind schlicht und im regionalen Stil eingerichtet und bieten Ihnen teilweise einen Ausblick auf die Gipfel der Allgäuer Alpen. Wählen Sie zwischen Nord- oder Südlage, mit oder ohne Balkon. Alle Zimmer sind mit TV, Minibar, Telefon, Bad mit Dusche/WC, Föhn und Bademantel ausgestattet. Kostenfreies WLAN steht Ihnen im gesamten Haus zur Verfügung.
Genießen
Das Team rund um Küchenmeister Bernd Meyer verwöhnt seine Gäste mit natürlichen und gesunden Gerichten aus der Region. Die Zubereitung erleben Sie in der offenen Küche des Panorama-Restaurants, wo ausschließlich frische Produkte verarbeitet werden. Morgens und abends können Sie sich nach Herzenslust am abwechslungsreichen Buffet bedienen und auch zur Tagesmitte stehen Salate und Kuchen als kleiner Snack für Sie bereit. Sollten Sie die vegetarische oder vegane Küche bevorzugen oder eine spezielle Diät wünschen, wird das Küchenteam gern auf Ihre Wünsche eingehen.
Anreisen
Sie können bequem mit dem Zug bis nach Fischen fahren. Gern buchen wir Ihnen ein günstiges RIT-Bahnticket für eine entspannte und umweltschonende An- und Abreise. Das Hotel bietet einen Transfer ab dem Bahnhof Fischen um 14:30 Uhr und um 17:15 Uhr an. Für die Abreise wird ein Transfer um 9:00 Uhr zum Bahnhof angeboten. Dieser kostet 5 Euro pro Person und Strecke und ist vorher beim Hotel anzumelden. Sie können alternativ auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder ein Taxi zum Hotel nehmen.
7 Übernachtungen im geteilten Doppelzimmer (Nordlage ohne Balkon) mit eigener Dusche/WC vorbehaltlich Gegenbuchung
Genusspension
alkoholfreie Getränke wie Mineralwasser, Tee, Kaffee und Saft (alle anderen Getränke sind extra zu bezahlen)
6-tägiger Ferienkurs mit 2 Stunden Yoga und 2 Stunden Skilanglauf pro Tag
tägliche Gruppenbetreuung durch Martina Wegmann-Beims und Detlev Beims
Begrüßungstreffen
NEUE WEGE Informationsmaterial
Kurtaxe pro Person / pro Tag - 1,20 Euro (vor Ort zu zahlen)
RIT - Bahnfahrkarte
Reiseversicherung
Skilanglauf-Ausrüstung (kann vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden)
Aufpreis pro Woche - pro Person im Doppelzimmer Südlage ohne Balkon: € 80,–
Aufpreis pro Woche - pro Person im Doppelzimmer Südlage mit Balkon: € 135,–
Aufpreis pro Woche - klassisches Einzelzimmer Nordlage ohne Balkon: € 70,–
Aufpreis pro Woche - Doppelzimmer zur Alleinbenutzung Nordlage ohne Balkon: € 145,–
Aufpreis pro Woche - Doppelzimmer zur Alleinbenutzung Südlage ohne Balkon: € 165,–
Aufpreis pro Woche - Doppelzimmer zur Alleinbenutzung Südlage mit Balkon: € 250,–
Terminnr. | Von | Bis | Preis | Plätze | |
---|---|---|---|---|---|
8DEH1715 | 22.12.2018 | 29.12.2018 | € 890,– | ![]() |
Yogalehrer Detlev Beims verrät uns in einem Interview, wie er zu Yoga gekommen ist, was seinen Stil ausmacht und er gibt sogar ein paar einfache Tipps für den Alltag!
Du praktizierst schon seit etlichen Jahren Yoga. Wie bist du damals zum Yoga gekommen und was hat dich dazu bewegt Yogalehrer zu werden?
Ja, ich habe nach Beendigung meines Referendariats zum Gymnasiallehrer für Mathematik und Sport keine Anstellung in Schuldienst bekommen. In dieser Zeit habe ich mich finanziell mit Honorararbeit in sportlichen Bereichen (Betreuung von Herzinfarktgruppen und Mitarbeit in der Psychomotorik für Kinder) über Wasser gehalten. Eine Perspektive in den Schuldienst zu kommen gab es kaum. Ein Freund gab mir den Tipp, mal Yoga auszuprobieren. Genau das war es, wonach ich schon immer gesucht hatte – das Gefühl körperlicher und innerer Ruhe! Ich begann meine Berufsausbildung zum Yogalehrer beim BDY (Berufsverband der Yogalehrernden in Deutschland).
Du sagst, dass deine Yogapraxis aus verschiedenen Elementen besteht. Welche sind das und was macht deinen Stil aus?
In der damaligen Zeit konnte ich mir die Ausbildungsseminare, entsprechend der vorgegebenen Ausbildungsbereiche, selbst zusammenstellen. So war ich keiner Tradition verpflichtet und habe ganz unterschiedliche Yoga-Richtungen kennengelernt und praktiziert. Wesentlich geprägt haben mich während der Ausbildung „Yoga der Energie“ bei Boris Tatzky und Anna Trökes sowie anderen französischen Lehrern. Dazu kam Iyengar-Yoga bei Dharmapriya. Neben der Ausbildung habe ich Seminare in anderen unterschiedlichen körperorientierten Therapie-Formen gemacht. Später als ich Moderator in der Yogalehrer-Ausbildung des BDY wurde, kam ich in Kontakt mit Yoga nach Desikachar.
Was macht meinen Stil aus? Ich glaube, es ist die jahrelange Erfahrung als Yogalehrer. Zugrunde liegt die Erkenntnis, dass jeder Mensch letztlich das gleiche Bedürfnis nach Ruhe und Zufriedenheit hat. Die Individualität und die unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen der einzelnen Teilnehmer bedarf einer differenzierten und angemessenen Lehrweise. Zum Beispiel braucht manch einer mehr Körperspannung und Aktivität, während ein anderer sich mehr im Geschehen-Lassen und Spannungsabbau üben sollte. So ergibt es sich oft, dass ich im Yogaunterricht TeilnehmerInnen nahelege, unterschiedliche Haltungen oder Bewegungsfolgen zu üben– je nach den persönlichen Voraussetzungen. Vergessen wir nicht, dass auch Fortgeschrittene manchmal körperliche Probleme haben, die berücksichtigt werden sollten. Dabei schöpfe ich aus der Erfahrung unterschiedlicher Yoga-Richtungen und meiner beständigen Weiterbildung. Wichtig ist mir auch das Vermitteln des tiefen Wissens des Yoga. Yoga ist eine Philosophie, die sich mit den Grundlagen des Lebens und dem Umgang mit dem Geist beschäftigt. „Yoga ist das zur Ruhekommen des Geistes“ sowie ein Weg zur Zufriedenheit und Freude.
Gibt es einen Yogalehrerenden, der dich besonders inspiriert hat?
Ja! Im Jahr 2009 habe ich mit einer 3-jährigen Weiterbildung „Pranayama und Meditation“ bei Dr. Shrikrishna begonnen. Er lehrt als Inder mit seinem fundamentalen Wissen und Erfahrungen, wie es entsprechend der Yoga-Schriften gelingt, in den Zustand der inneren Ruhe und Zufriedenheit zu gelangen. Das Erleben von Leichtigkeit, innerer Stille und Freude wird mir jedes Mal in seinem Retreat zuteil. Zweimal im Jahr bin ich auf seinem Retreat in der Intensiv-Gruppe. Achtsamkeit und ein sanfter, liebevoller Umgang mit sich selbst – jeden Tag, das ist wesentlich im Alltag.
Wie kombinierst du Yoga in deinen Alltag?
Wie gerade gesagt: Yoga ist untrennbar vom Alltag! Ich versuche, stets bewusst und mit Achtsamkeit zu handeln. Gelassenheit, die sich im Laufe der Jahre entwickelt hat, hilft mir weniger zu reagieren und stattdessen bewusster zu agieren. Wichtig ist die eigene wohlwollende Betrachtungsweise des Lebens. Natürlich gehört die regelmäßige Yogapraxis dazu, die immer wieder in den Zustand des Yoga führt. Besonders wertvoll finde ich die Atemtechniken des Pranayama und das Erfahren der Stille.
Hast du eine Übung, die man gut in den Alltag integrieren kann oder eine Yoga-Weisheit, die Du unseren Blog-Lesern gerne mitgeben möchtest?
Yoga beginnt bei mir morgens bereits im Bett. Zwei kleine Übungen zum Schutz des Rückens. Umfassen Sie für 2-3 Minuten die Oberschenkel mit gebeugten Beinen. Auch die Drehlage zu beiden Seiten bereitet den Rücken gut auf den Tag vor. Schön ist es, wenn noch 4-5 Minuten Zeit für eine bewusste Atemlenkung bleibt.
Nach der Arbeit empfehle ich, sich 10-15 Minuten Zeit zu nehmen. Sich auf den Rücken zu legen, dabei die Beine hoch an die Wand gelehnt. Ein Kissen unter dem Becken unterstützt diese leichte, passive Umkehrhaltung. Atmen Sie langsam, gleichmäßig ohne Anstrengung vollkommen ein und langsam und bewusst aus. Wählen sie dazu die Bauchatmung - mit auf den Bauch gelegten Händen oder die Vollatmung.
Die Weisheit des Yoga ist weit. Für mich gilt: Du kannst dein Leben selbst gestalten. Sei offen für Veränderungen. Bewahre bzw. entwickele ein tiefes Vertrauen in das Leben und wähle den Weg des Wohlgefühls und des Freude.
Und zum Schluss, wieso sollte man mit dir und NEUE WEGE verreisen?
NEUE WEGE ist ein äußerst kompetenter Anbieter von Reisen zur Selbstfindung und zur Erholung. Die Organisation ist super, genauso wie die Auswahl der Seminarhäuser und der Kursleiter.
Warum sollte man mit mir verreisen? Weil ich es liebe, mit Gruppen zu reisen und langjährige Erfahrung im Begleiten von Gruppen habe. Ich bin ein freudiger, flexibler und kreativer Mensch, dem es Freude macht, zu organisieren und anderen Menschen seine Erfahrungen und die des Yoga weiter zu geben.
Vielen Dank für dieses spannende Interview.
NEUE WEGE sagt Dankeschön mit einer attraktiven Prämie!
So einfach geht's!
Geben Sie Ihren Namen und die Mailadresse der Person an, der Sie NEUE WEGE weiterempfehlen möchten, und nach einem Klick auf Absenden senden wir eine kurze Mail an den Adressaten in Ihrem Namen!
Rufen Sie uns An!
Wir beraten Sie gerne!
02226 158800