05.06.2014Teilen

Reisen nach Ladakh und Spiti: Auf den Spuren des tibetischen Erbes

Es war im Frühjahr 1986, als ich zum ersten Mal nach Tibet kam. Das Land war gerade zwei Jahre für Einzelreisende geöffnet, und ich war niemals wieder so fasziniert von einem Besuch. Die äußeren Zeugnisse der Hochkultur – Tempel und Klöster – waren zu der Zeit noch weitgehend zerstört. Ich wusste auch, was die Menschen durchgemacht hatten. Deshalb haben mich die Lebenskraft und die Stärke, der tiefe, aber niemals fanatische Glaube, die sie ausstrahlten, tief berührt. Tibet wurde zum Schwerpunkt meiner journalistischen und publizistischen Tätigkeit. In den neunziger Jahren habe ich neben Zentraltibet auch weite Teile Osttibets (Kham) bereist.

Die tibetische Kultur erlebe ich heute woanders, vor allem in den Enklaven von Nordindien und Nepal, die schon immer zum tibetischen Kulturkreis gehört haben. Dabei faszinieren mich Ladakh und Spiti ganz besonders. Ladakh ist bekannter, populärer, erschlossener, und die dortige Klosterkultur macht deutlich, wie lebendig die tibetische Kultur noch ist, die von den Ladakhis gepflegt wird.

Ursprünglicher und geheimnisvoller aber ist Spiti. Als ich dort zum ersten Mal war, habe ich auf Schritt und Tritt gedacht, so wäre Tibet ohne die Chinesen. Klöster mit einer tausendjährigen Tradition wie Tabo; imponierende Anlagen wie Kye, das das Spiti-Tal wie ein steinerner Wächter überragt; oder Kibber, der letzte Posten der Zivilisation vor der Himalaya-Kette; oder Zeugnisse von weltlicher Macht wie Dhankar, was übersetzt „der für Fremde unerreichbarer Ort in den Bergen“ bedeutet.

Kibber hat übrigens eine besondere Bedeutung, denn einer der Lehrer des Dalai Lama stammt von dort. Das tibetische Oberhaupt fühlt sich mit Spiti sehr verbunden und angeblich möchte er vielleicht sogar seinen Lebensabend dort verbringen.

Ich lade Sie herzlich ein, mit mir das tibetische Erbe in Ladakh und Spiti zu entdecken, und ich zweifele nicht, dass Sie davon ebenso fasziniert sein werden wie ich es immer wieder aufs Neue bin!

Ihr Klemens Ludwig

 

Lernen auch Sie die tibetische Kultur in Indien hautnah kennen auf den beiden Reisen "Spiti, Tso Moriri und Ladakh - Trekking und buddhistische Kultur im Himalaya" (11.07.-01.08.2014 und 09.08.-30.08.2014) oder "Ladakh Festivals hautnah - Eine Kultur- und Begegnungsreise im Himalaya" (13.06.-29.06.2014 und 01.08.-17.08.2014).

Dieser Beitrag wurde geschrieben von:

Klemens Ludwig