Im Haus am Watt erleben Sie eine wohltuende Auszeit für Körper und Geist. Tanken Sie neue Kraft und fühlen sich wieder wohl in Ihrer Haut. Während Ihrer basenfasten Woche in der persönlich geführten Bio-Pension werden Sie kulinarisch verwöhnt und genießen abwechslungsreiche basenfasten Tage voller Genuss und Entspannung.
In der basenfasten Kur kommen nur Obst, Gemüse, Keimlinge und frische Kräuter auf den Tisch. So entlasten Sie Ihren Körper, fühlen sich wieder fitter und finden den Einstieg in eine gesündere Ernährung. Angenehmer Nebeneffekt ist zudem eine Gewichtsabnahme, in der Regel von 1-4 Kilogramm. Mit Ihrem basenfasten Coach Kristin-Sybill Große, die Sie während der Woche betreut, praktizieren Sie an sechs Tagen morgens vor dem Frühstück zwei Stunden Yoga. Bei sanften, statischen und fließenden Yogaübungen im Fluss des eigenen Atems kann der bewegte Geist leichter zur Ruhe kommen. Basische Fußbäder, Leberwickel und Einläufe sind wichtige Bestandteile der inneren Reinigung - auch dabei werden Sie natürlich fachkundig unterstützt. Außerdem erhalten Sie von Kristin Große eine wohltuende, einstündige Ganzkörpermassage.
Sie haben gleichzeitig viel freie Zeit für Entdeckungen der Besonderheit der Wattlandschaft. Die Vielfalt zeigt sich auf besondere Weise auf einer gemeinsamen, fachkundig geführten Wattwanderung. Im November kann das Haus am Watt leider nicht garantieren, dass eine Wattwanderung (wegen Witterung & Angebot der Wattführer) durchgeführt werden kann. Und was wäre die Nordsee ohne den berühmten, endlosen Strand von St. Peter-Ording? Entweder genießen Sie auf einem ausgedehnten Spaziergang Wind & Weite und oder entspannen sich in der Sauna der Dünentherme von St. Peter Ording (Eintritt nicht inklusive). Für alle Interessierten gibt es auch die Möglichkeit, optional bei einer vogelkundlichen Führung mit dem NABU im Katinger Watt in die Welt der Vögel einzutauchen.
Ankommen und DurchatmenSie blicken um sich und genießen die wohltuende Brise der Nordsee. Zwischen Büsum und St. Peter-Ording, umgeben von einer friedlichen Landschaft aus Wiesen, Feldern und Obstbäumen, liegt die Bio-Pension Haus am Watt. Das weiße reetgedeckte Haus ist etwa 250 Jahre alt und liegt idyllisch auf einer Warft am Deich. Nur etwa einen Kilometer entfernt beginnt der Nationalpark Wattenmeer, dessen Ökosystem vom Rhythmus der Gezeiten bestimmt wird. Lassen Sie diesen Rhythmus auch auf sich wirken!
Lage & Umgebung
Im großen Garten stehen Ihnen Liegewiesen, ein Teichbiotop und eine Feuerstelle als persönliche Rückzugsorte zur Verfügung. Einige Hühner und Katzen, zwei friedliche Hunde, Ponys und Pferde machen die idyllische Atmosphäre perfekt. Zur Entspannung steht eine urige Fass-Sauna direkt am Teich bereit.
Die frische Meeresluft können Sie direkt hinter dem gut einen Kilometer entfernten Seedeich genießen. Der Weg dorthin führt per Rad oder zu Fuß durch das eingedeichte Vorland, den sogenannten Koog. Von hier geht es auf dem Nordsee-Wanderweg weiter: nach Süden Richtung Büsum (10km) und nach Norden bis zu den kilometerweiten Sandstränden in St. Peter-Ording (22 km), vorbei an Schafen und unzähligen Wattvögeln, die auf den Salzwiesen Rast machen. Kleine grüne Badestrände in Fahrradnähe laden bei Ebbe zu Wattwanderungen und bei Flut zum Baden ein. Darüber hinaus bieten sich Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung an: Zum Beispiel eine Schifffahrt zu den Halligen und Inseln oder zur Holländerstadt Friedrichstadt.
Ihre Fastenkur unter besonderen Voraussetzungen
Das Team vom Haus am Watt freut sich darauf, Sie begrüßen zu dürfen. Natürlich wird es aufgrund von COVID-19 angepasste Sicherheits- und Hygienemaßnahmen geben. Hierzu stehen wir in engem Kontakt mit dem Haus und stellen Ihnen in unserem Detailprogramm die einzelnen Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit vor.
Wohnen
Bei der Restaurierung des Reetdachhofes, stand besonders der Erhalt des ursprünglichen Charakters im Vordergrund. Die Möblierung ist bewusst schlicht und natürlich gehalten. Jedes der großzügig geschnittenen Zimmer und Appartements ist individuell mit größtenteils antiken Landhausmöbeln eingerichtet. Die Badezimmer im Haupthaus sind in der Coronapause vollständig saniert und renoviert worden. In den Gemeinschaftsräumen steht Ihnen kostenfreies WLAN zur Verfügung. Darüber hinaus verwendet das Team Ökostrom und biologisch abbaubare Reinigungsmittel, um die Umwelt zu schonen.
Genießen
Während Ihrer basenfasten Kur erhalten Sie eine basische Fastenvollpension. Die Mahlzeiten werden Ihnen in der großen alten Diele gereicht. Serviert werden ausschließlich Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau und überwiegend aus der Region. Hierfür stehen die Inhaber in engem Kontakt mit verschiedenen benachbarten Biobauern. Das Haus am Watt ist darüber hinaus eine von der Biokontrollstelle ABCERT zertifizierte Bio-Pension (DE-ÖKO-006).
Die Verflegung ist auf Wunsch vegan und Nahrungsmittelunverträglichkeiten (glutenfrei, Lactoseintoleranz) berücksichtigt das Haus am Watt gerne. Geben Sie bitte bei Ihrer Buchung Bescheid.
Wenn es sich um komplexe Unverträglichkeiten bzw. individuelle Sonderwünsche handelt und ein höherer Aufwand erforderlich ist, wird nach Rücksprache dafür bei der Buchung ein Aufpreis (ca. 10 Euro pro Tag) berechnet.
Anreisen
Die Anreise erfolgt bis nach Heide-Holstein. Dort geht es weiter mit der Nordholsteinbahn nach Wesselburen, wo Sie vom Taxi-Abholservice abgeholt werden können. Gerne buchen wir Ihnen ein touristisches Bahnticket für eine entspannte und umweltschonende An- und Abreise. Mit dem Auto führt die A 23 bis nach Heide-West, von dort fahren Sie noch 20 km bis nach Heringsand.
Inklusive
7 Übernachtungen im geteilten Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC vorbehaltlich einer Gegenbuchung
Basische Bio-Fastenvollpension
Einführungsgespräch, Ernährungstipps und Abschlussgespräch
basenfasten Set mit dem Booklet "Meine basenfasten Kur"
An sechs Tagen jeweils zwei Yoga-Stunden (morgens - außer am An- und Abreisetag)
Einstündige Ganzkörpermassage
Drei Leberwickel und Basenfußbäder
2-3 Einläufe
Eine geführte Wattwanderung (kann im November aufgrund von Witterung und Angebot nicht garantiert werden)
Ausflug nach St. Peter-Ording (optional Dühnentherme zubuchbar)
Gruppenleitung durch Kristin Große
Begrüßungstreffen
Yogamaterial zur Nutzung vorhanden
NEUE WEGE Informationsmaterial
Weitere buchbare Leistungen
Aufpreis pro Woche - Doppelzimmer zur Alleinnutzung mit geteiltem Bad: 175 €
Aufpreis pro Woche - Doppelzimmer zur Alleinnutzung mit eigenem Bad: 245 €
Reiseversicherung (Preis auf Anfrage)
Touristisches Bahnticket (Preis auf Anfrage)
Mindestteilnehmerzahl: 5
Höchstteilnehmerzahl: 14