Wandern Europa Reise Reisen Gruppe Wandergruppe Urlaub
Wandern Berge Urlaub Europa Reise Reisen Paar
frau, berge, pause, panorama, fahrrad, landschaft, alpen, Sonnberg/Heutal Ruhpolding, Seegatterl, Winkelmoosalm
Yogamatte
Gruppenreise
Chiemgau

Landhaus TannerYoga, Yogawalk und Wandern mit Genuss

7 Nächte im DZ inkl. Halbpension, Yoga- & Wanderprogramm

Yoga-Urlaub in kleiner Gruppe

Gemeinsame Wanderungen

Slow-Food Genussküche

Fußläufig zum Waginger See


Preise pro Person im Doppelzimmer
SCHLIESSEN
Yoga, Yogawalk und Wandern mit Genuss
vom 30.04.2023 bis 07.05.2023
mit
wenige Plätze
3DEH43031590 €
Bhakti-, Yang- und Yin-Yoga: Berge & Om
vom 11.06.2023 bis 18.06.2023
mit
verfügbar
3DEH43041590 €
Hatha-Yoga & Wandern im Chiemgau
vom 17.09.2023 bis 24.09.2023
mit
verfügbar
3DEH43051590 €
Vini-Yoga: Drinnen und draußen
vom 01.10.2023 bis 08.10.2023
mit
verfügbar
3DEH43061590 €
Yoga 4 You & Wandern
vom 15.10.2023 bis 22.10.2023
mit
verfügbar
3DEH43071590 €
Kräftigender Hatha-Yoga am Bergpanorama
vom 03.12.2023 bis 10.12.2023
mit
verfügbar
3DEH43081490 €

Mindestteilnehmerzahl: 8

Höchstteilnehmerzahl: 9

SCHLIESSEN

In dieser Woche mit Barbara Kemkes erleben Sie eine Kombination aus sanften Yoga-Einheiten, meditativen Yogawalks und ausgedehnten Wanderungen im Chiemgau. Entspannung finden Sie im kleinen Wellnessbereich des Hotels.

vom 30.04.2023 bis 07.05.2023
mit

1590€
wenige Plätze
3DEH4303
Programm
Verlauf
Leistungen
3DEH4303 2DEH4303 1DEH4303 0DEH4303
Berichte
Einreisebestimmungen
Yoga ist ein Weg, sich mit dem Universum in seiner Gesamtheit zu verbinden. Daher sind der Aufenthalt in der Natur und Yoga eine optimale Kombination. Nach einem entspannten Frühstück wird der Tag mit einem Yogawalk begonnen. Leichte Bewegungen im Atemfluss und ein achtsames Sein stimmen auf die Natur ein. Allmählich geht das eher meditative Gehen in ein freudvolles und ausschreitendes Wandern über, während Sie die herrliche Landschaft genießen. Sollte das Wetter einen Aufenthalt im Freien nicht möglich machen, wird alternativ eine Yoga-Einheit vor dem Frühstück angeboten.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, sofern nicht eine längere Wanderung geplant ist. In der Yoga-Praxis vor dem Abendessen finden Sie körperlichen Ausgleich und können geistig entspannen. Ziel der Woche ist es, bei sich selbst anzukommen, sich zu spüren und ein persönliches Wohlgefühl zu erleben.

Gastgeber aus Leidenschaft
Mitten in Chiemgau, im hügeligen Voralpenland und nur wenige Kilometer von Salzburg entfernt, liegt das persönlich geführte Landhaus Tanner. Das Vier-Sterne-Hotel ist geprägt von bayerischer Tradition, die gekonnt mit modernen, alpenländischen Elementen in die Moderne geholt wurde. Die nachhaltige Ausrichtung des Hauses spiegelt sich in allen Facetten des Hauses wider.

Franz Tanner hat den Betrieb seiner Eltern übernommen und führt nun gemeinsam mit seiner Frau Stefanie die 80-Jährige Familientradition fort. Hier wird Gastfreundschaft gelebt. Stefanie Tanner steht Ihnen als Gästebetreuerin zur Seite und versucht all Ihre Wünsche zu erfüllen. Franz Tanner ist Chefkoch und wird Ihren Gaumen mit köstlichen, regionalen Speisen verwöhnen. Die beiden sind tief mit ihrer Region verwurzelt und sehr innovativ zugleich.

Entspannen im gemütlichen Wellnessbereich
Auf 150 m² stehen Ihnen im Wellnessbereich eine finnische Sauna, ein türkisches Dampfbad, eine Wärmegrotte und eine Infrarotkabine zur Verfügung. Für zusätzliche Entspannung stehen Liegen, Schaukelstühl und ein Daybed bereit. Unterschiedliche Massagen und Beauty-Anwendungen können auf Wunsch hinzugebucht werden.

Die wunderschöne Umgebung des Chiemgaus erkunden
Genießen Sie die direkte Nähe zum Waginger See, der als der wärmste See Oberbayerns gilt. Nehmen Sie ein erfrischendes Bad oder nutzen Sie einen der zahlreichen Wanderwege in der Umgebung. Auch das Fahrradnetz ist in der Umgebung gut ausgebaut. Im Haus können Sie kostenfrei Mountainbikes ausliehen, E-Bikes sind auf Wunsch gegen Aufpreis verfügbar.
Wohnen
Insgesamt stehen Ihnen im Hotel 22 Zimmer zur Verfügung. Es gibt normale Doppelzimmer oder größere Junior Suiten. Jedes Zimmer ist ein Unikat und mit natürlichen Materialien und gedeckten Farben gestaltet. Die Farbgebung der Zimmer variiert, die Ausstattung ist gleich.

In jedem Zimmer finden Sie eine gemütliche Sitzecke mit Schreibtisch, ein Badezimmer mit Wasserfall-Dusche und WC, ein Flat Screen, eine Minibar und einen Safe. WLAN steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Außerdem verfügt jedes Zimmer über einen Balkon oder eine Terrasse.

Genießen
Franz Tanner ist großer Verfechter der Slow-Food-Philosophie. Für ihn ist Genuss eine Passion, die er mit Leib und Seele auslebt. Es kommen ausschließlich hochwertigste Lebensmittel aus der Region auf den Teller. Erleben Sie in dieser Yoga-Woche neue kulinarische Sphären!

Am Morgen steht Ihnen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet zur Verfügung. An sechs Abenden wird Ihnen ein Vier-Gänge-Menü gereicht, bestehend aus lokal typischen Gerichten aus erlesenen Zutaten. Am Anreisetag ist das Restaurant geschlossen, hier steht von 16:00 – 18:00 Uhr eine Brotzeit für Sie bereit.

Anreisen
Mit dem Zug können Sie über Traunstein nach Waging am See fahren. Gerne buchen wir Ihnen ein touristisches Bahnticket für eine entspannte und umweltschonende An- und Abreise. Vom Bahnhof zum Hotel sind es noch 1,5 Kilometer. Sie können die 20 Minuten zu Fuß zum Hotel laufen oder Sie bestellen alterantiv einen kostenfreien Transport im Haus. Bitte geben Sie hierfür spätestens 24 Stunden vorher im Hotel Bescheid.

Ich berate Sie gerne

Mitarbeiter Team Desiree Arias Europa Abteilung
Desiree Arias
Mein Tipp:

Unternehmen Sie unbedingt einen Ausflug nach Salzburg. Die wunderschöne Stadt in Österreich ist nur knapp 30 km entfernt und sehr sehenswert!

Nachhaltigkeit vor Ort

Das Thema Nachhaltigkeit spielt im Landhaus Tanner eine sehr große Rolle und findet sich in allen Arbeitsbereichen des Hauses wieder:
Als Anhänger der Slow-Food Philosophie wird genau darauf geachtet, dass Zutaten nur bei Landwirten und Erzeugern aus der Umgebung bezogen werden. Im Garten werden Kräuter in eigenen Hochbeeten angepflanzt und verarbeitet.

In der Küche und auch sonst wird streng darauf geachtet, keine Kleinverpackungen zu nutzen. Die Mülltrennung wird in allen Bereichen des Hauses strikt umgesetzt. Auf den Zimmern stehen den Gästen Seifenspender zum Nachfüllen zur Verfügung und in der Lounge gibt es eine Recyclingstation, die von den Gästen genutzt werden soll.

Der Bau des Hauses wurde ausschließlich durch heimische Handwerksbetriebe vorgenommen, die regionale Materialien verwenden.

10 % vom Strom werden durch leistungsstarke 30 kW Photovoltaikanlagen selbst erzeugt. Der restliche Strom wird über die Wasserkraft der Stadtwerke Salzburg bezogen. Es gibt eine Solaranlage im Haus sowie eine CO² neutrale Pelletheizung. (Die Pellets kommen von zertifizierten, heimischen Lieferanten).