Toskana Reisebericht "Yoga - achtsam in die eigene Kraft kommen"
Ich, Inge Baudrexel, war die Leiterin des Yoga Ferienkurses in der
Villa Palagione vom 31.8.-7.9.2013.
Für für mich als Yogalehrerin ist es auch immer spannend wer sich da wohl angemeldet hat. Mein Kurs hatte 4 weibliche und 3 männliche Teilnehmer. Ich freute mich, auch mal wieder Männer im Kurs haben. Das Wetter versprach sonnig und warm zu bleiben. Meine Teilnehmer war sehr gespannt was sie diese Woche wohl erwartet, bis auf 2 Teilnehmer waren alle yogaerfahren.
Um 7.30, nach dem der Sonnenaufgang mit der herrlichen Umgebung genosssen wurde, begann die Yoga-Stunde mit einer sitzenden Haltung u. Yogamudras (Fingeryoga). Ein sanftes Atemkarana ( Bewegung u. Atemvertiefung) ließ die morgendliche Steifheit mildern. Ein detailliertes Sonnengebet mit Mantras u. die Konzentration auf ein bestimmtes Chakra ließen die Muskeln wach werden, die Atmung bewusster werden lassen, den Körper stärken, die Konzentration vertiefen. Der Sonnengruß langsam geübt um sich des Körpers und der eigenen Kraft bewusst zu werden. Nachdem ein bisschen geschwitzt wurde, freuten sich alle auf die Meditation und das anschliessende Mantra das mit voller Inbrunst getönt wurde.
Um 9.00 freuten sich alle auf das gemeinsame Frühstück im Garten bei dem alles mögliche erzählt und diskutiert wurde, das Schönste war, endlich so lange sitzen zu bleiben und zu geniessen nach Lust und Laune. Der Tag wurde am Swimmingpool verbracht oder im Schatten der alten wunderschönen Korkeichen beim Lesen oder einfach nur Schauen.
Der ein oder Andere wanderte und genoss die Kulturerzählungen von Christa Kirchberger. Martin, ein Teilnehmer, genoß den Kochkurs mit Antonella, die mit Ihrem emotionalen, spritzigen und liebevollem Wesen, ein wunderbares toskanisches Menü zubereitete. Trotz vollem Magen erschien Martin begeistert zum Spätnachmittagsyoga. Ich bot meinen Teilnehmern die Montevoltreio-Umwanderung an die mit 1,5 Std. bei der Hitze leicht zu bewältigen war.
Das Spätnachmittagsyoga war geprägt von Theorie, Yogahaltungen die ich detailliert übte und auch mal mit Partnerübungen vertiefte. Der Raum war von der Sonne sehr aufgeheizt, so dass immer wieder ein Seufzen und Stöhnen hörbar, doch sehr diszipliniert und ausdauernd folgten alle meinen Anweisungen. Die Endentspannung war für alle ein Hochgenuß. Der Unterricht war auch sehr geprägt von Humor und Lachen, dafür danke ich meinen Teilnehmern.
Vor dem Abendessen wurde das wunderbare Licht des Sonnenuntergangs genossen. Auch der Pool lud zum Abkühlen ein. Das Abendessen wurde an einer langen Tafel im Freien mit den Gästen der Villa eingenommen. 2 Std. standen jetzt dem Gaumengenuß und der Unterhaltung zur Verfügung, bis liebevoll Enrica, die Servicefrau, aufforderte doch nun an die Bar oder den lauen Abend mit einem Espresso an der Vorderfront der Villa zu verbringen. Es war notwendig, dort noch etwas zu verdauen um ruhig schlafen zu können. Das späte und lange Abendessen war zwar für Alle ein Hochgenuß, doch für uns Germanen gewöhnungsbedürftig.Die Nächte waren warm und lau, so dass bei weitgeöffneten Fenstern geschlafen werden konnte, nur ein leichtes Grillzirpen war hörbar, dass an Süden u. Sonne erinnerte.
Für meine Teilnehmer und mich war es Yoga intensiv, genußvoll, fröhlich - spassig und von tiefer Ruhe begleitet.
Ich danke meinen Teilnehmern für diese schöne Woche. Alle fuhren anders ab, wie sie gekommen sind.
Ich freue mich wiedermal in der
Villa unterrichten zu dürfen.
Inge Baudrexel
Reisen mit Inge Baudrexel für 2013
Dieser Beitrag wurde geschrieben von:
Inge Baudrexel